Übertraining: Warum dich zu viel Sport krank machen kann!
Du machst trotz regelmäßigem Training keine weiteren Fortschritte und fühlst dich zusätzlich schlapp? Wusstest auch schon, dass zu viel Training auch krank machen kann? Ein regelmäßiges Training ist zwar der Weg zum Erfolg, allerdings kann sich zu viel Sport auch negativ auf die Gesundheit auswirken. Wenn du dich zu häufig herausfordern willst und die Warnsignale deines Körpers überhörst, kann das Ignorieren der Anzeichen auf Dauer zu Übertraining führen. Erfahre hier, wie du die ersten Anzeichen rechtzeitig erkennst!
Übertraining ist ein Leistungsabfall trotz Training
Unter Übertraining wird eine chronische Reaktion auf Überlastung verstanden, die meistens bei kontinuierlich zu hohem Trainingsvolumen und –intensitäten und/oder zu geringen Regenerationszeiten zwischen dem Training auftreten kann. Charakteristisch für Übertraining ist ein Leistungsabfall, trotz weiterem Training, der selbst nach einer verlängerten Ruhephase von 2-3 Wochen noch nachweisbar ist. Handelt es sich um eine kürzere Dauer, spricht man eher von einem Überlastungszustand, der auch eine Vorstufe des Übertrainings darstellen kann.
Was sind die Ursachen von Übertraining?
Die Ursachen für Übertraining sind generell abhängig von deiner persönlichen Trainingserfahrung und Veranlagung. Dabei ist es vollkommen egal, ob du Ausdauer, Kraft oder andere Ziele verfolgst. Jeder Sport kann zu Übertraining führen.
Die häufigsten Ursachen sind:
- Zu wenig Regeneration zwischen den Trainingseinheiten
- Intensität, Dauer oder Frequenz des Trainings wird zu schnell erhöht
- Stress, im Privat- oder Berufsleben
- Eine einseitige Ernährung
- Ungleichgewicht an Omega 6 und Omega 3 Fettsäuren in Deinem Körper
Wie erkennst du Übertraining?
Übertraining zu erkennen ist schwer. Oder nimmst du kurze Zustände der Erschöpfung schon als alarmierend wahr? Wenn nein, dann geht es dir wie den meisten Trainierenden. Deshalb solltest du auf physische und psychische Warnzeichen deines Körpers Acht nehmen.
Die häufigsten Symptome für Übertraining sind:
- Eine sinkende Belastbarkeit im Training und in anderen Lebensbereichen
- Keine Fortschritte trotz Training
- Gelenk- und Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Infektionsanfälligkeit
- Rastlosigkeit und Unkonzentriertheit
Wie kannst du gegen Übertraining vorgehen?
Um Übertraining zu vermeiden, solltest du deine Trainingseinheiten richtig einteilen und darauf achten, deinem Körper genügend Zeit zur Regeneration zu geben. Des weiteren empfehlen wir die dauerhafte Einnahme von Protein, Magenesium Citrat und Omega 3. Letzteres findest du in unserem Shop: https://www.amazon.de/dp/B07FM58K9Q
Auch eGym unterstützt dich. Wir helfen dir dabei, Übertraining zu vermeiden, indem ein individueller und periodisierter Plan verfolgt wird. Dabei werden verschiedene Wiederholungsbereiche, Trainingsmethoden und Intensitäten in unterschiedlichen Phasen trainiert. Dies sorgt für eine reduzierte Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Übertrainings-Erscheinungen.
Somit schaffen wir es, dir ein effektives Training zu ermöglichen, ohne deine körperlichen Grenzen zu überschreiten.
Dein Aktiv&Gesund Team
Text von unseren Freunden von eGym:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von blog.egym.com zu laden.
Inhalt laden
Die Fitnessstudios von Aktiv&Gesund stehen für ständige Weiterentwicklung. Deshalb ist es uns wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter ständig fort,- und weiterbilden.
Über die Jahre ist eine schöne Liste an Büchern entstanden die wir nicht nur unseren Coaches sondern auch Euch absolut weiterempfehlen können!
Über die beigefügten Links könnt Ihr Euch die Bücher direkt bestellen .
Euer A&G Team
Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, erfolgreich im Job und Alltag:
John Strelecky – The big five for Life
John Strelecky – Big Five For Life – Die Reise geht weiter (2.Teil)
John Strelecky – Das Cafe am Rande der Welt
Dr.Julian Hosp – Grenzenlos erfolgreich
Napoleon Hill – Denke nach und werde reich
Napoleon Hill – Glaube an Dich und werde reich
Robert Kiyosaki – Rich Dad / Poor Dad
Robert Kiyosaki – Investment Guide
Dirk Müller – Cashkurs
Dirk Müller – Machtbeben Die Welt vor der größten Weltwirtschaftkrise
Joseph Murphy – Das Erfolgbuch
Martin Limbeck – Limbeck Laws
Martin Limbeck – Verkaufen (das Standardwerk für gute Verkäufer)
Jason Fried – ReWork
Jeff Walker – Launch
Hooked – Wie sie Produkte erschaffen die süchtig machen
Matthew Mockridge – Das nächste große Ding
Stephen Covey – 7 Wege zu größerer Effektivität
Christopher Keese – Silicon Valley
Christopher Keese – Silicon Germany
Bodo Schäfer – Gesetze der Gewinne
Bodo Schäfer – der Weg zur finanziellen Freiheit
Robert Cialdini – Psychologie des Überzeugens
Stefan Merath – Die Kunst, seine Kunden zu lieben
Tony Robbins – Money
Tony Robbins – Unangreifbar
Tony Robbins – Das Robbins Prinzip
Thomas Rappold – Silicon Valley Investing
Intelligent Investieren – Der Bestseller zur Aktienstrategie
Guy Spier – Die Ausbildung zum Value Investor
Jack Welch – Winning
Peter Diamanidis – Bold
Robert Greene – Power
Jack Nasher – Deal. Du gibst mir was ich will.
Jack Nasher – Durchschaut
Tim Taxis – Heiß auf Kaltakquise
Biografien von Unternehmen oder Unternehmern – Was können wir für die Praxis übernehmen:
Bernd Venohr – Wachsen wie Würth
Phil Knight – Shoe Dog
Starbucks Onward
Leigh Gallager – Die Air BnB Story
Peter Fisk – GameChangers
Mehmet Göker – Autobiografie
Elon Musk – Tesla, Space X
Jeff Bezos – der Allesverkäufer
Steve Jobs – Biografie
Die Red Bull Story
Warren Buffett – Das Leben ist wie ein Schneeball
Warren Buffett – Sein Weg, seine Methoden
Richard Branson – Finding my Virginity
Richard Branson – Losing my Virginity
Fitness, Sport, Gesundheit:
Brad Stulberg – Peak Performance
Arianna Huffington – Schlaf Revolution
Kelly Starlett – Geschmeidiger Leopard
Kelly Starlett – Sitzen ist das neue Rauchen
Timothy Ferriss – der 4 Stunden Körper
Timothy Ferriss – Tools der Titanen
Timothy Ferriss – Tools der Mentoren
Mark Rippetoe – Starting Strength
Football Leaks – Erhüllungen aus dem Profifussball
Football Leaks 2 – Neue Enthüllungen
Raphael Honigstein – Jürgen Klopp
Steve Kroeger – 7 Summits Strategie
Brad Gilbert – Winning Ugly
Arnold Schwarzenegger Bibel
Arnold Schwarzenegger – Biografie
Matt Roberts – Fitness for Life
Jan Frodeno – Eine Frage der Leidenschaft
Mark Verstegen – Athletiktraining für sportliche Höchstleistung
Robert G.Price – Krafttraining für Triathleten
Brett Bartholomew – Die Kunst ein guter Trainer zu sein
Andreas Bredenkamp – Erfolgreich Trainieren
Carl Paoli: Freestyle Maximiere deine Leistung im Alltag und im Sport mit vier grundlegenden Bewegungen
Mark Lauren: Fit ohne Geräte
Jim Taylor: Mentales Training für Triathleten und alle Ausdauersportler
Andreas Butz: Richtig Trainieren für den Halbmarathon
Romane:
Robert Harris – Vaterland
Thilo Sarrazin – Deutschland schafft sich ab
Thilo Sarrazin – Feindliche Übernahme. Islam
Stefan Bonner: Generation doof. Wie doof sind wir eigentlich ?
Anil Seth: Das Gehirn in 30 Sekunden
Mark Manson – Die subtile Kunst des darauf Scheißens
Buch für Notizen, Erfolge, Ideen, Persönlichkeitsentwicklung
Filmtipp:
Wolf of Wall Street
Das Streben nach Glück
Coach Carter
Netflix Doku : Tony Robbins „I´m not your guru“
- Dies ist eine umfangreiche Sammlung an Büchern die unser Aktiv & Gesund Team zusammengestellt hat und die jederzeit mit neuen Büchern ergänzt wird. Wir freuen uns über euer Feedback und wünschen Euch viel Spass beim Lesen.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Du möchtest einen flachen Bauch haben um im nächsten Sommerurlaub zu glänzen?
Dann schau Dir unser Video mit Marius an!
Er erklärt Dir einfach und verständlich was du beachten solltest!
Viel Spaß!
Datenschutz & Impressum
Karriere bei A&G
Opening Hours
Anfrage für Kooperationen