Wurde bei Aktiv&Gesund in Budenheim schmerzfrei

Erfolgsgeschichte Conny H. Schmerzfrei und fit.

„ Trotz Bandscheibenvorfall meinen Ruhestand genießen und das tun was ich schon immer tun wollte.“

EINE TOLLE UND EMOTIONALE GESCHICHTE 

„ Als ich mich im Fitnessstudio Aktiv&Gesund in Budenheim angemeldet habe war mein Hauptziel die linke Wade wieder aufzubauen. Durch einen Bandscheibenvorfall und einen abgestorbenen Nerv war diese stark verkümmert und ich habe gehumpelt. Mittlerweile humple ich fast gar nicht mehr. Im Gegenteil: Ich schwinge zwei mal die Woche das Tanzbein mit meinem Detlef. Ich kann mich beim Disco-Fox ohne Probleme drehen. Das ist schon klasse! Auch das Tandem fahren ist wieder möglich. Ich trage wieder Röcke und Kleider, da der optische Unterschied der Waden durch gezielte Übungen nicht mehr groß ist. Nach meinem Bandscheibenvorfall hätte ich das nicht für möglich gehalten. Das habe ich zum großen Teil der tollen Betreuung zu verdanken. Bei Aktiv&Gesund stimmt der Slogan „Fitness bei Freunden“ zu 100%! Hier fühlt man sich einfach gut. Wenn ich mal nicht zum Training kommen kann, bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Denn das Training tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch für meinen Kopf ist es eine super Sache. Einfach mal was für sich machen wirkt extrem gut gegen Stress. Während der Corona bedingten Schließung hatte ich schon extreme Sehnsucht :) 

Für Menschen in meinem Alter…

…habe ich folgende Botschaft: Ihr könnt alles schaffen! Lasst euch nicht einreden, dass ihr irgendwas nicht tun könnt. Ich möchte Euch mit meiner Geschichte Hoffnung machen. Man ist nie zu krank, zu verletzt oder zu alt um sein Leben in vollen Zügen genießen zu können!“

Liebe Conny, bei Deiner Geschichte bekommen wir Tränen in die Augen. Du bist einfach ein wunderbares Beispiel wieviel Lebensqualität man durch Training zurückgewinnen kann. Das ist einfach toll! Wir sind froh, dass du uns ausgewählt hast bei der damaligen Suche nach einem Fitnessstudio. Alles passiert aus einem Grund :) Toll, dass du bei uns bist :)

Ihr möchtet Eure Geschichte auch mit uns teilen? Dann meldet Euch bei uns.

Weitere tolle Geschichten findet Ihr auf unserem YouTube-Channel.

Was hilft bei einem Schulterimpingement

Wieso die Diagnose „Impingement Syndrom“ häufiger wird und was ich dagegen tun kann.

In der heutigen Arbeitswelt steigt die Anzahl an Arbeitsplätzen vor dem Computer immer mehr an. Bei der eingenommenen Arbeitshaltung wird hierbei das Schultergelenk in eine sehr unnatürliche Position gebracht. In dieser Körperhaltung übt der Oberarmknochen einen sehr großen Druck auf das Schultergelenk aus. Dadurch kommt es zu einer Verengung im Gelenk, wodurch die Sehnen zu sehr belastet werden und einen Schmerz signalisieren. 

Impingement bedeutet eine Verengung des Gelenks…

Ein weiteres Problem ist die fehlende Bewegung, sodass die Muskeln und Faszien die das Schultergelenk umgeben nach und nach verkleben. Dadurch entstehen Schmerzen im Schultergelenk. Von diesen Schmerzen sind ca. 10% der deutschen Bevölkerung betroffen. Nun stellt sich die Frage was kann ich gegen diese Schmerzen tun? 

Und die Antwort hierauf lautet: „Muskulatur kräftigen und das Schultergelenk als solches bewegen!“ Auch die Medizin sagt: „Durch den Muskelaufbau im Bereich der Rotatorenmanschette lässt sich eine bessere Stabilität und Führung des Schultergelenks erreichen, die zur Entlastung der betroffenen Sehne führt.“ 

Schulter Impingement was hilft?

  1. Cardio Training! 

Über das Ausdauertraining regst du den Stoffwechsel im Körper an und hilfst deinem Körper dabei die entzündlichen Prozesse im Schultergelenk zu verarbeiten und Stoffwechselnebenprodukte abzutransportieren.

  1. Teste deine Beweglichkeit vor Beginn des gezielten Muskeltrainings!

Über einen Test kann man den Zustand der Schulterbeweglichkeit herausfinden, mögliche Beweglichkeitsdefizite aufdecken und gezielt die Muskulatur stärken oder dehnen.

  1. Krafttraining !!!!

Die gezielte Stärkung der Rotatorenmanschette wird dich auf deinem Weg zur Reduzierung der Schmerzen voran bringen. 

Wenn du also von Schmerzen im Schultergelenk betroffen bist und dich in deiner Bewegung eingeschränkt fühlst dann komm doch gerne auf einen deiner Coaches in deinem Aktiv&Gesund Club zu und wir schauen zusammen das wir die richtige Muskulatur kräftigen, dehnen und deine Bewegungsfreiheit wieder herstellen können.

Welche-Wiederholungszahl-für-mein-Training

Warum die verschiedenen Wiederholungsbereiche? 

Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass dein Wiederholungsbereich der beste sei, sagen wir beispielsweise mal 15-20 wdh. Grundlegend kann man sagen es gibt nicht den einen Wiederholungsbereich, es kommt immer auf dein Ziel, Trainingsfortschritt und auf den Stand deines Trainings an. Natürlich musst du das Gewicht immer so anpassen, sodass du auch in dem Wiederholungsbereich bleibst und nicht mehr oder weniger Wiederholungen mit dem Gewicht schaffen würdest! 

Solltest du Trainingsanfänger sein, empfiehlt es sich erstmal mit weniger Gewicht und dafür mit mehr Wiederholungen zu trainieren. Warum? Hier einmal grob die Trainingsbereiche zusammengefasst: 

1. Intermuskuläre Koordination: 

Ziel: Zum Üben von Bewegungen, Techniktraining, Körperwahrnehmung 

Intensität: leicht, geringe Anstrengung. 

Umfang: 10-20 Wiederholungen 

Du willst erstmal die Technik und den Bewegungsablauf kennenlernen, deinen Körperwahrnehmen können und spüren welcher Muskel gerade arbeitet. 

2. Muskelstoffwechsel: 

Ziel: Kapillarisierung der Muskulatur, Stoffwechselverbesserung, Kraft-Ausdauer 

Intensität: geringe bis mittlere Anstrengung 

Umfang: 15-25 Wiederholungen 

In diesem Bereich trainierst du den Muskel, um diesen besser versorgen zu können, die Kapillarisierung (für die Durchblutdung des Muskels zuständig) Die Zielsetzung bei Kraftausdauertraining geht dahin, den anaerob-alaktaziden Stoffwechsel zu verbessern. In diesem Zuge soll, den am Nährstoffantransport und Abtransport von Stoffwechselendprodukten beteiligten Systemen zu mehr Leistungsfähigkeit verholfen werden. Ein großer Knackpunkt ist dabei der Abtransport von Laktat aus dem belasteten Muskel. 

3. Hypertrophie 

Ziel: Muskelzuwachs, Verdickung der Muskelfasern 

Intensität: mittlere bis starte Anstrengung 

Umfang: 8-12 Wiederholungen 

In diesem Bereich regst du zum Muskelwachstum an. Dieser Prozess führt nicht nur zur Vergrößerung von Muskelzellen, sondern auch dazu, dass der Muskel mehr Kraft erzeugen und größeren Belastungen standhalten kann. Er führt zu Muskelwachstum, genauer gesagt, zur Vergrößerung des Muskelquerschnitts. Die Muskeln werden größer und gleichzeitig wird die Zellteilung im Muskel angeregt. 

Was tun wenn ich Verspannungen habe?

Hier empfehlen wir einen Termin bei unseren Coaches zu machen um ggf. über deine Wiederholungen zu schauen. Gerne kannst du auch bei unserem YouTube-Channel vorbeischauen…

P.S. Achte auf die Atmung…

Die Atmung wird bei vielen Sportlern unterschätzt! Zu wissen wie geatmet wird kann in einer Übung einen enormen Unterschied machen. Manche Leute atmen komplett gegensätzlich, manche halten die Luft über mehrere Wiederholungen an und manche wiederum atmen zu schnell oder unregelmäßig. Einfach ausgedrückt sollte in der negativen (exzentrischen) Bewegung das Einatmen erfolgen und in der positiven (konzentrischen) Bewegung das Ausatmen. Eine Starthilfe für dich wäre es bereits in den Warm Up Sätzen sich speziell auf die Atmung zu konzentrieren, sodass du dich selbst im Training darauf konditionierst. Bei Druckübungen wie der Brustpresse ist die exzentrische Phase, in der eingeatmet wird die Teilbewegung, bei welcher die Griffe zum Körper gerichtet ist. Die konzentrische Phase, also die Phase des Ausatmens ist die Druckbewegung der Griffe vom Körper weg. Vorsicht: Die exzentrische Bewegung ist bei Druckübungen etwas anderes als bei den Zugübungen! Bei Zugübungen als Beispiel den „Latzug“ hier ist es genau gegenteilig! Hier ist die exzentrische Phase, in der eingeatmet wird, der Bewegungsablauf, bei dem die Stange vom Körper wegführt. Ausgeatmet wird bei der konzentrischen Zugbewegung zum Körper hin. 

Hier geht es zum Artikel “Warum Training wichtig ist für dein Immunsystem…”

Obst bei Low Carb

Heute sprechen wir über die berühmte Ernährungsstrategie “Low Carb”. Der englische Begriff “Low Carb” bezeichnet die kohlenhydratarme Ernährung. Dabei verzichtet man weitgehend auf Lebensmittel mit einem hohen Kohlenhydrat Anteil, also beispielsweise Süßigkeiten, Kartoffeln oder Nudeln.

Gemüse, Milchprodukte, Fleisch und Fisch…

Auf dem Speiseplan stehen stattdessen hauptsächlich Gemüse, Milchprodukte, Fisch und Fleisch, so dass die Fette und Proteine die wegfallenden Kohlenhydrate ersetzen.

Abnehmen mit Low Carb…

Hinter dieser Ernährungsform steckt oftmals der Wunsch nach einem Gewichtsverlust. Low-Carb kann aber auch Teil einer Therapie bei einer Stoffwechselerkrankung sein. Wir, die Experten von Aktiv Und Gesund, sind der Meinung dass eine “Low Carb” Ernährung nicht von langer Dauer sein sollte. Für ein paar Wochen um schnell ein paar überflüssige Kilos zu verlieren macht eine “Low Carb” Ernährung definitiv Sinn. Langfristig benötigt der Körper aber wertvolle Kohlenhydrate.

Die besten Lebensmittel bei Low Carb…

  • Fisch (0 g)
  • Fleisch (0 g)
  • Pflanzenöl (0 g)
  • Eier (0,3 g)
  • Tofu (0,7 g)
  • Magerquark (4,2 g)
  • Pilze (< 5 g)
  • Grünes Gemüse (< 10 g)
  • Beeren (< 10 g)
  • Zitrusfrüchte (< 10 g)

Kohlenhydratarmes Obst…

  • Rhabarber (1 g)
  • Zitrone (2,9 g)
  • Rote Johannisbeere (5 g)
  • Brombeere (6,2 g)
  • Quitte (6,3 g)
  • Wassermelone (6,3 g)
  • Erdbeere (7 g)
  • Himbeere (7 g)
  • Preiselbeere (7,1 g)
  • Schwarze Holunderbeere (7,4 g)

Gemüse für Low Carb…

Chicorée (0,7 g)Spinat (0,8 g)Champignons (1,1 g)Chinakohl (1,2 g)Stangensellerie (1,5 g)Sauerkraut (1,7 g)Gurke (2 g)Zucchini (2 g)Radieschen (2,1 g)Blumenkohl (2,3 g)

Verbotene Lebensmittel

  • Brot
  • Gebäck
  • Nudeln
  • Reis
  • Kartoffelspeisen
  • Erbsen, Bohnen, Linsen
  • Obst mit viel Fruchtzucker
  • Fertiggerichte
  • Zuckerhaltige Speisen
  • Fruchtsäfte und Softdrinks

Hier gehts zum YouTube Channel…

Aktiv&Gesund Healthcare®

Mit über 20 Ärzten und rund 100 medizinischen Mitarbeitern bieten wir unseren Mitgliedern ein breites Spektrum an Wissen, Kompetenz und Erfahrung im Bereich Trainingswissenschaften, Physiotherapie, Orthopädie und Unfallchirurgie.

Durch die Spezialisierung unserer Therapeuten können jegliche medizinische Probleme auf höchstmöglichem Niveau diagnostiziert und therapiert werden. Damit können wir eine bestmögliche Zufriedenheit auf Mitgliederseite erreichen.

Die Einrichtungen von Aktiv&Gesund sind innovative und in unserer Region einzigartige Gesundheitszentren, welche durch ein interdisziplinäres Konzept die Vorzüge aus Physiotherapiepraxis, Reha Zentrum, Orthopädie und Gesundheitsstudio miteinander kombinieren. Das konsequent auf die Gesundheit spezialisierte Konzept mit exakt strukturierten Trainings- und Therapiesystemen bietet Privatpersonen und Firmen optimale Gesundheitslösungen.

Vorteile für unsere Bestandsmitglieder:

  • schnellere Terminvergabe bei kooperierenden Medizinern
  • Schnelle und optimale Schmerzlinderung  in Kooperation mit Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten, Medizinern & Schmerzfrei-Experten
  • Zeitnahe, innovative Betreuung der Symptome
  • Spezielle Analyse der Ursache und ihre Folgen
  • Erstellung eines ausbalancierten Trainingsprogramms in Kooperation mit den Experten
  • Zeitnaher Erfolg wird dadurch maximiert

Vorteile für Freunde, Familie und Bekannte:

  • Listung bei Zentraler Prüfstelle für Prävention 
  • Finanzielle Unterstützung aller gesetzlichen Krankenkassen
  • bis zu 100% Bezuschussung
  • Zweimal im Jahr

Von Krankenkassen bezuschusst…

Das Aktiv&Gesund Healthcare Konzept umfasst die Prävention, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von körperlichen Einschränkungen. Die Medical-Fitness® untersucht unter anderem aber auch den positiven Einfluss von Bewegung auf den menschlichen Körper. Zudem beschäftigt sich das Healthcare Konzept mit den Folgen von Bewegungsmangel, welche in den letzten Jahren sowohl bei Erwachsenen, aber auch in steigender Zahl bei Jugendlichen zunimmt. Mit den gesetzlichen Krankenkassen an unserer Seite, können wir für jedes Beschwerdebild, erfolgversprechende Konzepte anbieten. Diese werden, je nach Krankenkasse, bis zu 100% bezuschusst. Weitere Infos zur Healthcare unter https://aktiv-gesund-healthcare.de

Für einen schmerzfreien Alltag…

Bewegung alleine reicht nicht aus. Ein stimulierender Reiz im Rahmen eines systematisch geplanten und individuell abgestimmten Therapieplans ist die Voraussetzung für das Erreichen eines schmerzfreien Alltags. Nach einem Anamnese-Gespräch bei einem unserer Experten holen wir den Menschen mit unserem modularen System dort ab, wo er gerade steht und begleitet Ihn bis zu einem schmerzfreien Alltag. Durch die digitale Vernetzung modernster Trainingssysteme behandeln wir stets korrekt, zeitsparend und effektiv.

Physiotherapie als Unterstützung in den Clubs…

In Hochheim und Hechtsheim schon vorhanden, werden auch alle weiteren Gesundheitszentren mit einem Physiotherapeuten verstärkt. In Kooperation mit dem Team von https://www.physiopraxis-mainz.de

Durch die enge und intensive Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Trainern und den Sportwissenschaftlern schaffen wir beste gesundheitliche Voraussetzungen für einen schmerzfreien Alltag.
Aktiv&Gesund nutzt die verschiedenen Ansätze um diese gesundheitlichen Voraussetzungen herzustellen und zu erhalten.

Einzigartiges Konzept in Deutschland, Österreich und Schweiz…

Die Dauer einer Medical-Fitness® Periode beträgt 8 Wochen. In diesem Zeitraum wird eine Erfolgs-Garantie gewährleistet. In zwei Einheiten pro Woche wird Ihr persönlicher Experte sich innovativ um Ihre Beschwerden kümmern.

Die Kosten belaufen sich auf einmalige 169,-. Die gesetzlichen Krankenversicherungen bezuschussen die Programme bis zu 100%. Dies variiert je nach Krankenkasse. Die Mindestbezuschussung beträgt 75,-.

Eine nachhaltige, freiwillige Zusatzleistung ist anschließend möglich. Dies wird auf Empfehlung mit Ihrem Experten, bei Bedarf, individuell empfohlen. Hier holen wir Sie mit unserem modularen System dort ab wo Sie stehen und Unterstützung benötigen.