Schulterimpingement, Subakromialimpingement, Schultergelenk, Schulterverletzung, Schmerzen, Steifheit, Ruhigstellung, Physiotherapie, NSAR

Starke Schulter – Was tun bei einem Schulter Impingement

Schulterimpingement, auch bekannt als Subakromialimpingement, ist eine häufige Schulterverletzung, die schmerzhafte Symptome im Schulterbereich verursacht. Diese Verletzung entsteht, wenn die Sehnen und Knochen im Schultergelenk eingeklemmt, gequetscht oder eingeklemmt werden. Der Schmerz, der durch ein Schulterimpingement verursacht wird, kann aufgrund der Einklemmung schwer zu diagnostizieren sein.

Was ist die häufigste Ursache?

Die häufigste Ursache für Schulterimpingement ist eine Überbelastung des Schultergelenks. Dies kann durch Übungen, die die Gelenkkapsel überdehnen oder die Muskeln überbeanspruchen, verursacht werden. Einige Menschen haben ein höheres Risiko, ein Schulterimpingement zu entwickeln, wie z.B. Sportler, ältere Menschen oder Menschen, die an einer rheumatoiden Arthritis leiden.

Typische Symptome bei einem Schulter-Impingement:

Symptome eines Schulterimpingements sind in der Regel Schmerzen und Steifheit im Schulterbereich, die sich verschlimmern, wenn die betroffenen Muskeln und Sehnen bewegt werden. Andere Symptome können ein Verlust der Beweglichkeit, ein Taubheitsgefühl oder ein Kribbeln im Arm sein. Zur Diagnose eines Schulterimpingements wird ein Arzt in der Regel eine klinische Untersuchung und eine Röntgenaufnahme machen. Der Arzt kann auch eine Ultraschall- oder Magnetresonanztomographie (MRT) verordnen, um eine genauere Diagnose zu stellen.

Hilft Physiotherapie in Mainz gegen Schulterschmerzen?

Ein Schulterimpingement kann in der Regel durch konservative Behandlungsmethoden behandelt werden, darunter Ruhigstellung, Physiotherapie, Fitnesstraining und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAR). In schwereren Fällen kann es notwendig sein, eine Operation durchzuführen, um das Gelenk zu entspannen und die eingeklemmten Strukturen zu entlasten.

Hilft Yoga?

Ja, Yoga kann helfen, Schulterimpingement zu lindern. Yoga kann helfen, die Muskeln und Sehnen im Schultergelenk zu dehnen, was die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern kann. Es kann auch helfen, Stress abzubauen, was wiederum dazu beitragen kann, die Symptome des Impingements zu lindern. Wenn Sie an Schulterimpingement leiden, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, um die beste Behandlung zu erhalten.

Hier gehts zu den weiteren Standorten der A&G Group

https://aktiv-gesund-physiotherapie.de/

http://physiotherapie-riedstadt.de/

http://aktiv-gesund-ergotherapie.de/

https://therapiezentrum-monsheim.de/

http://the-gym-mainz.de/

Rückentipps, Rückentraining, Rückengesundheit, Körperhaltung, Flexibilität, Lockerungsübungen

“5 Rückentipps für Faule“

 Ein gesunder und starker Rücken ist ein wesentlicher Bestandteil jeder gesunden Fitness-Routine. Aber was, wenn man einfach zu faul ist, um Zeit und Energie in das Training zu investieren? In diesem Blog-Artikel werden wir einige einfache Tipps vorstellen, mit denen Du Deinen Rücken ohne viel Aufwand stärken und gesund halten kannst. 

Hier deine 5 Rückentipps für Faule:

  1. Achte auf Deine Haltung:
  2. Eine gute Körperhaltung ist der Schlüssel, um einen starken und gesunden Rücken zu haben. Achte darauf, beim Sitzen und Stehen gerade und aufrecht zu sein, um die Wirbelsäule zu entlasten. 
  3. 3. Beweg Dich: Wenn Du Dich bewegst, kannst Du Deine Rücken stärken und die Flexibilität verbessern. Gehe spazieren oder machen leichte Übungen wie Kniebeugen oder Dehnübungen. 
  4. 2. Vermeide Überbelastung: Vermeide  es, schwere Gegenstände zu heben oder zu tragen. Wenn Du zu viel Gewicht  und das dann noch falsch trägst, kann dies zu schmerzhaften Rückenproblemen führen. 
  5. 4. Lockerungsübungen: Lockerungsübungen sind eine großartige Möglichkeit, um die Rückenmuskulatur zu entspannen und zu stärken. Versuche, jeden Tag ein paar einfache Dehnübungen zu machen, um die Verletzungsgefahr zu verringern. 
  6. 5. Vermeide langes Sitzen: Langes Sitzen ist schlecht für den Rücken, da es zu einer schlechten Haltung und Muskelverspannungen führen kann. Probiere es daher aus, mindestens einmal in der Stunde aufzustehen und Dich ein wenig zu bewegen. Mit diesen einfachen Tipps kannst Du Ein bisschen was für deine Rücken tun. Erwarte aber keine Wunder. Dein Rücken tut weh weil du faul bist. Wirklich beschwerdefrei wirst du erst, wenn du diese Tatsache erkennst und ein gezieltes Fitness-Programm oder Physiotherapie machst, wirst Du signifikante Ergebnisse erzielen. 

Abnehmen, Fehler vermeiden, Gewichtsverlust, ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Krafttraining, Körperfettanteil, Stoffwechsel, Jojo-Effekt

Abnehmen ist ein häufiges Ziel für viele Menschen, aber es kann schwierig sein, einige der grundlegenden Fehler zu vermeiden. Hier sind ein paar Dinge von Aktiv&Gesund , die man beachten sollte, wenn man versucht, Gewicht zu verlieren. 

Tipp Nr.1 Zu viel, zu schnell:

Viele Menschen versuchen, im Laufe weniger Wochen oder Monate viel Gewicht zu verlieren. Dies ist nicht nur schwer zu erreichen, sondern kann auch schädlich sein und zu einem Jojo-Effekt führen. Ein gesünderes Ziel ist es, ein bis zwei Pfund pro Woche zu verlieren. 

2. Nicht ausreichende Ernährung:

Wenn man Gewicht verlieren will, ist es wichtig, dass man sich ausgewogen und gesund ernährt. Dies bedeutet, dass man alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine erhält, die der Körper benötigt. Wenn man sich nicht ausgewogen ernährt, kann man sich schlapp und müde fühlen und das Gewichtsverlust-Ziel nicht erreichen.

3. Unausgewogene Ernährung:

Während man versucht, Gewicht zu verlieren, sollte man nicht versuchen, zu viel zu essen oder zu wenig zu essen. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die aus allen Lebensmittelgruppen besteht. 

4. Keine Bewegung:

Ein weiterer Fehler, den viele Menschen machen, ist, dass sie keine Bewegung in ihren Alltag einbauen. Obwohl man Gewicht verlieren kann, indem man sich gesund ernährt, ist regelmäßige Bewegung ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Es kann helfen, das Gewichtsverlust-Ziel zu erreichen und dich fitter und energiegeladener zu machen. Abnehmen kann eine Herausforderung sein, aber wenn man die oben genannten Tipps befolgt, kann man gesünder und effektiver abnehmen. Indem man sich ausgewogen ernährt, regelmäßig Sport treibt und nicht zu viel auf einmal versucht zu verlieren, kann man sein Gewichtsverlust-Ziel erreichen.

5. Kein Krafttraining:

Ein weiterer Fehler, den viele Menschen beim Abnehmen machen, ist, dass sie auf Krafttraining verzichten. Krafttraining ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils, da es den Körper stärkt und fit hält. Es ist auch ein effektives Mittel, um den Körperfettanteil zu senken und Muskelmasse aufzubauen. Krafttraining kann helfen, den Stoffwechsel zu erhöhen und so den Gewichtsverlust zu unterstützen.