5 TIPPS DIE SPORTLICHE MOTIVATION OBEN ZU HALTEN

Du hast Probleme dabei deinen inneren Schweinehund zu überwinden und schaffst es nicht dich regelmäßig für das Training zu motivieren? Dann haben wir heute fünf sehr gute Tipps für dich, damit du nicht nur planst zum Sport zu gehen, sondern es auch umsetzt.

Leider kommt es oft vor, dass man sich vornimmt ins Training zu gehen und dann plötzlich Sachen wie z.B.  zu viel Arbeit, schlechtes Wetter, Überlastung, Stress, Anstrengung oder ähnliches dazwischen kommen und man den Sport dann doch ausfallen lässt. Dies ist aber nicht der richtige Ansatz!

Es ist logisch, dass wenn man alles pessimistisch sieht, man sich kraftlos und antriebslos fühlt. Daher ist es wichtig in allem den positiven Aspekt zu sehen, denn dann sieht die Welt meistens direkt anders aus.

Damit deine Motivation auf die Dauer anhält haben wir heute fünf Tipps für dich, wie du es schaffst, langfristig dabei zu bleiben!

Tipp 1: realistische Ziele

Viele Menschen beginnen das Fitnesstraining, eine Ernährungsumstellung oder ähnliches mit dem Ziel in kürzester Zeit einen perfekten, schmerzfreien, gesunden Körper zu erschaffen. Das ist und bleibt aber schlicht und ergreifend unmöglich!

Daher ist es wichtig sich realistische, kurzfristige Ziele zu setzen, die sich auch erreichen lassen. Beispiele wären hierbei, dass man sich vornimmt vier Wochen lang 2-3 mal ins Training zu gehen oder nur noch ein Stück Schokolade am Tag isst und nicht die ganze Tafel auf einmal.

Durch diese erreichbaren Teilziele erlebt man kleine Erfolge, die die Motivation hochhalten und man kommt seinen Zielen schrittweise näher.

Auch die langfristigen Ziele sollten realistisch gewählt werden. Hat man nun z.B. das Ziel 20kg in einem Jahr abzunehmen, oder einen Muskelaufbau von drei bis fünf Kilo Muskelmasse im Jahr, anstrebt, sollte man sich überlegen, ob die Jahresplanung das auch möglich macht.

Tipp 2: Trainingseinheiten in den Alltag integrieren 

Bevor man mit dem Training beginnt sollte man sich überlegen, wann man Zeit für sich. Lässt sich das Training in der Mittagspause einrichten? Oder schafft man ein kurzes knackiges Workout vor oder nach der Arbeit und hat am Wochenende 45 bis 60 Minuten Zeit etwas für seine Ziele zu machen? Wenn ja, bringt eine Routine rein und bleibt dran. Wenn man einmal seinen Rythmus gefunden hat, kommt man da nicht mehr so schnell raus. Wichtig ist nämlich die Regelmäßigkeit und man sollte eher öfters ins Training gehen, als ein einmaliges stundenlanges Training zu absolvieren, nach dem man total kaputt ist.

Wie du dein Training am sinnvollsten planst, können wir gerne zusammen im Studio besprechen. Komm dafür einfach an einem unserer Standorte Mainz / Budenheim/ Ingelheim vorbei!

Tipp 3: Ein Trainingspartner finden

Wenn man sich in seinem Freundes- und Bekanntenkreis umhört, vernimmt man oft, dass viele selbst mit dem Fitnesstraining beginnen wollen. Am besten ist es mit diesen Leuten zusammen zu beginnen und gemeinsam zu startet. Dadurch fällt der Anfang oft leichter und man kann sich gegenseitig motivieren und sich durch fest eingeplante Trainingseinheiten auch mal mitreißen lassen.

Sollte das nicht der Fall sein, dass du jemanden in deinem Umkreis findest, dann ist das auch kein Problem! In unseren Kursen lernt man direkt andere nette Mitglieder kennen und auch im allgemeinen Training, findet man letztendlich eigentlich immer jemanden, mit dem man sich gut versteht.

Tipp 4: Erfolge festhalten und sich selbst belohnen 

Man selbst sieht selten die Erfolge, da man sich jeden Tag im Spiegel sieht. Daher ist es sinnvoll seine Erfolge zu dokumentieren. Man kann hierbei entweder das Gewicht nehmen, eine Körperfettmessung durchführen, die Körperumfänge aufnehmen, einen Kraft- oder Ausdauertest absolvieren, den Schmerzgrad regelmäßig festhalten oder Ähnliches. Wichtig ist nur, dass man darauf achtet, dass bei jedem Test die gleichen Umstände herrschen.

Solltest du hierbei Fragen haben oder möchtest einen dieser Tests bei uns absolvieren gib uns gerne Bescheid und wir betreuen dich auf deinem Weg!

Zusätzlich ist es auch sinnvoll sich ab und an mal mit einer Kleinigkeit zu belohnen, wenn man wirklich das schafft was man sich vornimmt.

Tipp 5: Abwechslung ins Training reinbekommen

Irgendwann kann es sein, dass das Trainingsprogramm langweilig wird und man nicht mehr so viel Spaß am Training selbst hat. Hierbei gibt es zwei super Möglichkeiten! Entweder man besucht zwischen seinem eigenen Training einen Kurs, der zu einem passt und der einen großen Spaßfaktor für sich selbst mitbringt oder man erstellt mit einem unserer Trainern zusammen ein neues, individuelles, zielorientiertes Trainingsprogramm und bringt Abwechslung und Spaß ins Training. Die Trainer von Aktiv & Gesund freuen sich immer wieder aufs neue, wenn du Spaß am Training hast und sie dir einen Plan erstellen dürfen, der dich deinen Zielen näher bringt.

Du bist neugierig geworden und motiviert?

Dann komm bei uns im Fitness- und Gesundheitszentrum Aktiv & Gesund in Mainz / Budenheim / Ingelheim vorbei und wir schauen zusammen, wie wir deine Ziele umsetzen können!

Zusätzlich läuft unsere Aktion für 2018, bei der du bis zum Ende des Jahres 2017 kostenfrei bei uns trainieren darfst, wenn du dich davor anmeldest.

Also schau bald bei uns vorbei und sichere dir dieses super Angebot!

Dein Aktiv & Gesund Team