MUSKELAUFBAU = FETTABBAU!

Aktiv und Gesund Fitnessstudio Budenheim-Schmerzfrei-Experten

Muskeln aufbauen und dabei Körperfett verlieren geht nicht?! 

Geht wohl!

Wie genau das funktioniert und was man dabei beachten muss, wollen wir dir heute erörtern.

Aber als allererstes klären wir dich darüber auf, warum es für die Fettverbrennung sinnvoll ist, Muskeln aufzubauen.

Viele Menschen die abnehmen möchten betreiben hauptsächlich Ausdauertraining, um den Fettstoffwechsel anzuregen und um in einer Trainingseinheit mehr Kalorien zu verbrennen. Spricht man sie darauf an und fragt sie warum sie kein Krafttraining betreiben, ist der Grund oft die Angst davor zuzunehmen. Dabei ist die Zunahme von Muskeln mit der Zunahme von Körperfett nicht vergleichbar!

Fett hat auf die gleiche Menge gesehen ein viel größeres Volumen als Muskeln, wodurch ein muskulärer Mensch schlanker aussehen kann, als jemand, der zwar das gleiche Körpergewicht, jedoch einen höheren Körperfettanteil hat. betreibt. Zudem verbrennt man mit einem hohen Anteil an Muskelmasse, selbst im Ruhezustand, mehr Kalorien, wodurch der Grundumsatz höher wird und der Kalorienbedarf steigt.

Hinzu kommt, dass sportliche Betätigung generell den Stoffwechsel anregt.

Doch wie funktioniert das, dass man Muskeln aufbaut und gleichzeitig den Körperfettanteil senkt?

Entscheidend ist hierbei das Timing der Ernährung. Wann esse ich am besten? Wie viel esse ich davon? Und was esse ich überhaupt, welche Nährstoffe braucht mein Körper?

Anfangs ist es wichtig, dass man Prioritäten setzt. Steht der Muskelaufbau oder der Fettabbau an erster Stelle?

Generell ist es sinnvoll im ersten Schritt seinen Körperfettanteil zu reduzierten, wenn dieser sehr hoch ist. Wenn dieser schon relativ niedrig ist, kann man aber auch direkt den Muskelaufbau angehen.

Bei Trainingsanfängern kann sowohl ein Muskelaufbau, sowie ein Fettabbau gleichzeitig stattfinden. Bei Fortgeschrittenen ist dies nur noch bedingt möglich. Im Allgemeinen lässt sich dazu sagen, dass je höher der Körperfettanteil ist, desto schneller und größer ist der Erfolg der Körperfettreduzierung.

Du kennst deinen Körperfettanteil nicht? Dann komm bei uns im Aktiv & Gesund Fitness- und Gesundheitszentrum vorbei und wir ermitteln ihn!

Ist nun der Fettabbau die größere Priorität, ist eine geringere Energiezufuhr in Form von Kalorien, als man tatsächlich verbraucht, zu empfehlen. Am besten sind hierbei eiweißhaltige, fettarme Lebensmittel und eine Kohlenhydrate reduzierte Ernährung. Besonders sinnvoll sind jedoch Kohlenhydrate vor und nach dem Training in Verbindung mit einer Eiweißquelle. Denn nach dem Trainingsreiz können die Muskeln mehr Proteine aufnehmen. 

Im Training ist es wichtig, dass man intensive Trainingseinheiten absolviert und das kontinuierlich! Es empfiehlt sich ein schweres Krafttraining, wobei eine korrekte Übungsausführung immer an erster Stelle steht.

Wichtig ist, dass du dir klar machst, dass Muskeln Luxus für den Körper sind. Diese gönnt sich der Körper nur, wenn er Energie übrig hat und diese Muskeln auch regelmäßig trainiert werden. 

Hast du noch mehr Fragen zum Muskelaufbau / Fettreduktion? Dann komm bei uns vorbei und wir helfen dir gerne weiter!

Dein Aktiv & Gesund Team in Mainz / Budenheim / Ingelheim

Autorin: Marie Ehlers (Fitnesstrainerin & Ernährungscoach)