Schlagwortarchiv für: Budenheim

Warum Übergewicht zu Gelenkschmerzen führen kann?

Übergewicht ist ein ernsthaftes Problem, das nicht nur die Gesundheit beeinträchtigt, sondern auch zu schmerzhaften Gelenkschmerzen führen kann. Wenn Sie übergewichtig sind, können Ihre Gelenke übermäßig belastet werden und dies kann zu Schmerzen und Unbehagen führen.

Eine Studie von Forschern der Universität von Oxford hat gezeigt, dass übergewichtige Menschen ein höheres Risiko für Gelenkbeschwerden haben.

Dies liegt daran, dass übergewichtige Menschen täglich mehr Gewicht tragen, als ihre Gelenke normalerweise tragen können. Dies bedeutet, dass die Gelenke überlastet werden und anfangen zu schmerzen. Auch wenn die Gelenke übermäßig belastet werden, können sie durch den zusätzlichen Druck schneller abnutzen. Dies führt zu einer Abnutzung des Knorpels, was wiederum zu Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Gelenkschmerzen nicht nur durch Übergewicht verursacht werden können.

Es gibt viele Faktoren, die eine Person anfälliger für Gelenkschmerzen machen können,

einschließlich einer anhaltenden schlechten Ernährung, einem Mangel an Bewegung und einer genetischen Veranlagung. Eine der besten Möglichkeiten, um Gelenkschmerzen vorzubeugen oder zu lindern, ist eine gesunde Gewichtsabnahme. Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie versuchen, Ihr Gewicht schrittweise zu reduzieren, indem Sie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung einhalten. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Gelenkschmerzen zu reduzieren. Ein weiteres wichtiges Element der Prävention von Gelenkschmerzen ist eine gute Körperhaltung. Wenn Sie übermäßiges Gewicht tragen, ist es wichtig, dass Sie sich richtig hinstellen, sitzen und gehen. 

Dies hilft, die Belastung auf die Gelenke zu reduzieren und kann dazu beitragen, 

Gelenkschmerzen zu verhindern oder zu lindern. Es ist auch wichtig, dass Sie regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass Ihre Gelenke gesund sind. Wenn Sie Gelenkschmerzen haben, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um eine richtige Diagnose und eine angemessene Behandlung zu erhalten. In der Regel können Gelenkschmerzen, die durch Übergewicht verursacht werden, durch eine gesunde Gewichtsabnahme und eine gute Körperhaltung gelindert werden. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass keine anderen medizinischen Probleme vorliegen, die zu den Schmerzen führen könnten.

Hier gehts zu den Links der Aktiv&Gesund Group

https://aktiv-gesund-physiotherapie.de/

http://physiotherapie-riedstadt.de/

http://aktiv-gesund-ergotherapie.de/

http://the-gym-mainz.de/

Rückentipps, Rückentraining, Rückengesundheit, Körperhaltung, Flexibilität, Lockerungsübungen

“5 Rückentipps für Faule“

 Ein gesunder und starker Rücken ist ein wesentlicher Bestandteil jeder gesunden Fitness-Routine. Aber was, wenn man einfach zu faul ist, um Zeit und Energie in das Training zu investieren? In diesem Blog-Artikel werden wir einige einfache Tipps vorstellen, mit denen Du Deinen Rücken ohne viel Aufwand stärken und gesund halten kannst. 

Hier deine 5 Rückentipps für Faule:

  1. Achte auf Deine Haltung:
  2. Eine gute Körperhaltung ist der Schlüssel, um einen starken und gesunden Rücken zu haben. Achte darauf, beim Sitzen und Stehen gerade und aufrecht zu sein, um die Wirbelsäule zu entlasten. 
  3. 3. Beweg Dich: Wenn Du Dich bewegst, kannst Du Deine Rücken stärken und die Flexibilität verbessern. Gehe spazieren oder machen leichte Übungen wie Kniebeugen oder Dehnübungen. 
  4. 2. Vermeide Überbelastung: Vermeide  es, schwere Gegenstände zu heben oder zu tragen. Wenn Du zu viel Gewicht  und das dann noch falsch trägst, kann dies zu schmerzhaften Rückenproblemen führen. 
  5. 4. Lockerungsübungen: Lockerungsübungen sind eine großartige Möglichkeit, um die Rückenmuskulatur zu entspannen und zu stärken. Versuche, jeden Tag ein paar einfache Dehnübungen zu machen, um die Verletzungsgefahr zu verringern. 
  6. 5. Vermeide langes Sitzen: Langes Sitzen ist schlecht für den Rücken, da es zu einer schlechten Haltung und Muskelverspannungen führen kann. Probiere es daher aus, mindestens einmal in der Stunde aufzustehen und Dich ein wenig zu bewegen. Mit diesen einfachen Tipps kannst Du Ein bisschen was für deine Rücken tun. Erwarte aber keine Wunder. Dein Rücken tut weh weil du faul bist. Wirklich beschwerdefrei wirst du erst, wenn du diese Tatsache erkennst und ein gezieltes Fitness-Programm oder Physiotherapie machst, wirst Du signifikante Ergebnisse erzielen. 

Schulterdrücken im Fitnessstudio Mainz

Das Schulterdrücken mit Kurzhanteln ist die bekannteste Übung für die Schultermukulatur. Im Fokus dieser Übung steht vor allem der mittlere Teil des Deltamuskels (musculus deltoideus pars acromialis), allerdings werden auch die anderen beiden Teile des Deltamuskels mittrainiert. Diese Übung lässt sich sowohl im Stehen als auch im Sitzen (mit und ohne Rückenlehne) durchführen.

Schulterdrücken mit Kurzhanteln: Was ist wichtig?

Welche Muskeln trainieren wir beim Schulterdrücken mit Kurzhantel?

Der Hauptzielmuskel beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln ist der vordere, hintere und vor allem mittlere Deltamuskel (Schultermuskeln). Nachrangig fordern wir dabei den Trizeps und den vorderen Sägemuskel (Musculus serratus anterior), sowie minimal die oberen Fasern der Brust- und der Nackenmuskulatur. 

Welche Schulterdrücken Übung ist am effektivsten?

Als Fitness Anfänger empfehle ich dir das Schulterdrücken mit Kurzhanteln im Sitzen (Übung 1), weil dein Haltung durch die Rückenlehne stabil ist. Als Fortgeschrittener ist die Variante im Stehen (Übung 2) besser, weil du vor der ersten Wiederholung (mit Schwung) mehr Gewicht nach oben bekommst.

Wie viele Wiederholungen sind ideal für den Muskelaufbau?

Grundsätzlich sind für das Ziel Muskelaufbau acht Wiederholungen bei zwei bis maximal 4 Übungssätzen optimal.

Schulterdrücken mit Kurzhanteln sitzend

Zielmuskeln: 

Beim Schulterdrücken mit Kurzhantel im Sitzen stärken wir vorrangig unsere gesamte Schultermukulatur. Unterstützend wirken dabei die Muskeln Trizeps und vorderer Sägemuskel seitlich unterhalb der Brust. Lediglich untergeordnet belasten wir den oberen Teil von den Brustmusklen und vom Trapezmuskel im Nacken.

Körperposition:

Die Körperposition beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln sitzend ist einfach. Du stellst die Rückenlehne nahezu senkrecht ein (ungefähr 80° Winkel) und stehst stabil mit den Füßen auf dem Boden. Du hältst in einer oder beiden Händen eine Kurzhantel. Zur Schonung lässt du deinen unteren Rücken (Rückenstrecker) leicht im Holzkreuz und lehnst dich mit dem Po und dem oberen Rücken an die Rückenlehne. Dein Blick ist nach vorne gerichtet, während du die Kurzhanteln nun neben deinem Kopf hältst. Die Ellenbogengelenke befinden sich auf Schulterhöhe.

Bewegungsausführung:

Beim beidarmigen Schulterdrücken mit Kurzhantel sitzend spannst du deine Muskulatur an. Du drückst nun die Kurzhanteln nach oben, bis deine Arme fast vollständig durchgestreckt sind. Bei dieser Bewegung atmest du aus. Anschließend senkst du die beiden Kurzhanteln wieder ab, bis sich die Ellenbogengelenke ungefähr auf Schulterhöhe befinden. Unter- und Oberarm sind nun in einem rechten Winkel.

Ebenfalls möglich ist das Schulterdrücken mit Kurzhanteln sitzend als einarmige Ausführung.Du hast lediglich eine Kurzhantel in deiner Hand und trainierst die Körperseiten getrennt. Beim Ausatmen drückst du ebenfalls die Kurzhantel nach oben, bis dein Arm fast vollständig durchgestreckt ist. Im Anschluss kehrst du mit der Kurzhantel in einem moderaten Tempo in die Ausgangsposition zurück.

Vorteil:

Der Vorteil liegt gerade für Fitness Einsteiger in der sitzenden Variante des Kurzhantel Schulterdrücken, weil dein Rücken stabil ist. Somit kannst du dich voll auf den Muskelreiz in der Schulter konzentrieren.

Schulterdrücken mit Kurzhanteln stehend

Zielmuskeln: 

Beim Schulterdrücken stehend sind die Zielmuskeln identisch. Primär die vorderen, mittleren und hinteren Schultermuskeln sowie sekundär Trizeps, Sägemuskel und oberer Teil von Brust- und Trapezmuskel.

Körperposition:

Die Ausgangslage beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln stehend ist leicht erklärt. Du stellst dich hüftbreit hin und richtest deinen Oberkörper auf. Dein Rücken befindet sich tendenziell in einem leichten Hohlkreuz, um die Wirbelsäule zu schützen. Je nach Übungsvariante hältst du in deinen Händen oder einer Hand die Kurzhanteln. Dabei wählst du den Hammergriff. In der anfänglichen Körperposition befinden sich die Kurzhanteln auf der Höhe deines Kopfes. Die Ellenbogen sind gebeugt, dein Blick ist nach vorne gerichtet.

Bewegungsausführung:

Die klassische Variante ist das Schulterdrücken mit Kurzhanteln stehend, welche du beidarmig und gleichzeitig ausführst. Beim Ausatmen drückst du die Kurzhanteln nach oben, bis deine Arme fast vollständig durchgestreckt sind. Im Anschluss kehrst du beim Einatmen wieder in die Ausgangsposition zurück.

Zudem kannst du die Fitnessübung auch beidarmig, aber abwechselnd ausführen. Du drückst zunächst die Kurzhantel auf einer Seite nach oben, bis dein Arm fast vollständig gestreckt ist. Anschließend kehrst du in die Ausgangsposition zurück und startest nun mit der Bewegungsausführung auf der anderen Seite.

Zusatzinfo:

Bei dem Schulterdrücken stehend hast du den Vorteil, dass du ein schweres Gewicht (als Fortgeschrittener) anfangs besser nach ganz oben bekommst. Du musst jedoch bei der Ausführung stärker auf die Haltung achten, als bei der sitzenden Variante aus Übung 1.

Häufige Fehler beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln

  • Hanteln über den Kopf zusammen: Du solltest die Hanteln nicht über dem Kopf zusammenschlagen. Dies geschieht häufig, wenn du unkontrolliert zu hohe Gewichte nach oben führen möchtest. Wähle das passende Gewicht, um das Schulterdrücken mit Kurzhanteln kontrolliert durchzuführen.
  • Arme vollständig durchstrecken: Beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln bewegst du dich in einem vorgegebenen Bewegungsradius. Du solltest die Arme weder oben durchstrecken noch ganz nach unten bewegen.
  • Ellenbogen zu weit nach unten: Verbreitet ist das Problem, dass viele Sportler die Ellenbogen weit nach unten absenken. Die Schulterhöhe (oder minimal darunter) ist jedoch die unterste Grenze für deine Ellenbogen beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln.
  • Hohlkreuz: Dein Rücken sollte während der gesamten Ausführung gerade sein. Bilde weder Hohlkreuz noch Buckel.

Aktiv&Gesund in Mainz und Umgebung deine Ansprechpartner

für Trainingspläne und richtige Übungsausführung. Du benötigst mal wieder einen neuen Trainingsplan oder einfach einen ReCheck Termin? Dann vereinbare einen Termin in unseren Fitnessstudios. Lade dir auch gerne unsere kostenlose Gesundheits-App runter. Du hast Beschwerden beim Training? Dann komm gerne in unseren Physiotherapie-Praxen in Mainz. Bist du aus der Nähe von Ingelheim, dann schaue gerne hier vorbei oder kommst du aus Monsheim, findest du hier deine Ansprechpartner.

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit und Kooperation mit dem ASCTheresianum Mainz e.V. 
Wir unterstützen den Verein rund um die Themen Diagnostik, Rehabilitation, Training und Physiotherapie. 
Mit unserem medizinischen Netzwerk werden wir auch außerhalb unserer insgesamt 16 Standorte (Medical Fitness & Physiotherapie) die Nachversorgung und die Prävention gewährleisten. 
Vereinsmitglieder und Spieler erhalten Vorteilskonditionen in allen Aktiv&Gesund Clubs. Bestehende Mitgliedschaftsvereinbarungen/Vertragsverhältnisse bei anderen Anbietern werden von Aktiv&Gesund übernommen. 

Folgt gerne dem ASC auf den sozialen Kanälen. 

Fitnessstudio Mainz

Wie kannst Du deine Arme straffen?
Wie bekomme ich die Winkearme weg?
Welche Übungen eignen sich dafür?
Was tun gegen schlaffe Oberarme?

Das Fitnessstudio in Mainz hat die Antwort…

In unserem Video auf Instagram bekommst Du alles ausführlich und einfach erklärt. Schau mal rein.

Diese Fragen und viele mehr bekommen wir täglich zu hören. Außerdem gibt es immer wieder viele Firmen, die verschiedene Cremes bewerben, die straffe Oberarme versprechen.
Was wirklich hilft und was ihr dagegen tun könnt erfahrt Ihr in diesem Video.
Viel Spaß dabei

Fitnessstudio Mainz
https://www.instagram.com/p/Ch7uiBrjIeo/

Du suchst ein Fitnessstudio in Mainz, dass Dir bei den Winkearmen hilft?

Dann komm gerne für ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch bei uns vorbei. Hier kannst du bequem und online einen Termin reservieren.

Fett verbrennen bei Aktiv&Gesund

Fett verbrennen bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund 

Der Körper nutzt verschiedene Strategien, um Fett zu verbrennen. Wann er welche einsetzt, und was die Herzfrequenz damit zu tun hat. Das erklären wir Euch im Blog von Aktiv&Gesund 

Wie funktioniert Fettverbrennung?

Zahlreiche Faktoren wie Trainingsintensität, Dauer und Gewöhnung spielen bei Aktiv&Gesund eine entscheidende Rolle. Hohe Belastungen lassen sich beispielsweise nicht über eine längere Trainingsdauer aufrechterhalten. Eine geringere Trainingsdauer führt wiederum zu einem geringeren Energieverbrauch. Der Körper beginnt schon Sekunden nach dem Start des Trainings damit, Energie für die Muskeln bereitzustellen. Energieträger wie Kohlenhydrate, Fette oder Eiweiße werden in verschiedenen Stoffwechselprozessen in Energie umgewandelt, die die Muskeln benötigen. Je nachdem, welchen Belastungen die Muskeln ausgesetzt sind, entscheidet sich der Körper für verschiedene Wege, um diese Energieträger zu verarbeiten: den aeroben oder den anaeroben Stoffwechsel.

Fett verbrennen bei Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt.

Ist die Belastung konstant, zum Beispiel bei einer mit mittlerer Anstrengung gelaufenen einstündigen Jogging-Runde, kann der Körper den Sauerstoff aus der Luft nutzen, um mit gespeicherten Fettsäuren und sogenanntem Glykogen (einer speziellen Zuckerform) Energie zu erzeugen. Da die Belastung gemäßigt und konstant erfolgt, hat der Körper genügend Zeit, mithilfe des Sauerstoffs immer wieder kleine Mengen Energie bereitzustellen, die für einen längeren Zeitraum ausreichen. Die dazu benötigten Fettsäuren werden zum Teil direkt aus der Nahrung und auch aus den körpereigenen Fettreserven gezogen. Dies nennt man aeroben Stoffwechsel. Diese Art der Energiegewinnung läuft allerdings vergleichsweise langsam ab. Wie dieser Prozess exakt funktioniert, beschreibt der Münchner Sportwissenschaftler Jürgen Weineck: Je schneller man läuft, radelt oder schwimmt, desto mehr Energie und entsprechend auch mehr Sauerstoff wird benötigt. Der Körper ist jedoch nur in der Lage, eine bestimmte Menge an Sauerstoff pro Minute aufzunehmen, die mit regelmäßigem Training erhöht werden kann.

Die Fitnessstudios Aktiv&Gesund helfen bei der Fettverbrennung…

Wird sehr schnell, sehr viel Energie benötigt, wie zum Beispiel beim Krafttraining oder bei intensiven Sprints, greift der Körper auf schneller verfügbare Energie wie etwa Kreatinphosphat oder einfache Kohlehydrate wie Glycose zurück. Sauerstoff wird dazu nicht benötigt. Hält diese intensive Belastung länger an als einige Sekunden, produziert der Körper große Mengen Lactat. Die Leistungsfähigkeit nimmt daraufhin rapide ab. Lactat ist unter anderem auch dafür verantwortlich, dass sich die Muskeln nach intensiver Beanspruchung schwer anfühlen. Um optimal Fett zu verbrennen, sollte im Training genau die Schwelle zwischen diesen beiden Formen der Energiebereitstellung getroffen werden, erläutert Professor Wilfried Kindermann vom Institut für Sport- und Präventivmedizin in Saarbrücken. Fett verbrennen Fitnessstudios Aktiv&Gesund

Aktiv&Gesund-Fettabbau

Genau an dieser Schwelle konnte bei Testpersonen eine durchschnittliche Sauerstoffaufnahme von 55 bis 72 Prozent der maximal möglichen Zufuhr gezeigt werden. Diese hängt wiederum eng mit der Herzfrequenz zusammen. Studien haben gezeigt, dass die Fettverbrennung bei circa 60 bis 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz am effektivsten ist.

Die persönlich maximale Herzfrequenz lässt sich bei Männern annäherungsweise mit der gängigen Formel: 223 minus (0,9 x Lebensalter) und bei Frauen mit der Formel: 226 minus Lebensalter berechnen. Genaue Werte können allerdings nur in einem medizinisch überwachten Leistungstest ermittelt werden.

Krafttraining und Ausdauertraining bei Aktiv&Gesund

Wenn das Ziel ist, möglichst viel Fett beim Training zu verbrennen, sollte die Auslastung des Herzens also nie dauerhaft in der Nähe der Maximalfrequenz liegen, da der Körper nach kurzer Zeit auf andere Stoffwechselstrategien zurückgreift. Der anaerobe Stoffwechsel verbrennt zwar ebenfalls viel Energie, benötigt aber stetigen Nachschub an leicht umzuwandelnden Energieformen. So werden die körpereigenen Fettreserven erst bei sehr langer anaerober Aktivität angezapft. Durch die in der Folge hohe Lactatproduktion sind die Muskeln dann aber meist bereits erschöpft.

Insbesondere das Ausdauertraining führt allerdings nach Untersuchungen zu einer verbesserten muskulären Ausstattung mit Enzymen, die den aeroben Fettstoffwechsel ankurbeln. Darüber hinaus erhöhen sich durch einen besseren Trainingszustand die Mitochondriendichte und der lokale Blutfluss. Beide Mechanismen haben einen günstigen Einfluss auf die Fettverbrennung. Der aerobe Stoffwechsel funktioniert zwar langsamer, nutzt dafür aber bei längerer Aktivität vor allem körpereigene Reserven und benötigt keinen ständigen Energienachschub. Dies ist auch der Grund dafür, weshalb in einer Stunde Kraftsport mit anaerober Belastung tendenziell weniger Fett verbrannt wird als in einer Stunde auf dem Laufband mit aerober Belastung.

Erlog bei Aktiv&Gesund

Erfolgsgeschichte Michael S. (29):„Mit Konsequenz und Spaß immer bessere Ergebnisse erzielen“Als ich zum ersten Gespräch bei Aktiv & Gesund in Budenheim gekommen bin, war ich dieklassische ‚Karteileiche‘. Ich war noch in einem anderen Fitnessstudio angemeldet, bin nicht mehrhingegangen, habe mich gehen lassen, meinen Schweinehund sozusagen gewinnen lassen unddann körperlich und mental gemerkt, dass das so nicht weitergeht.

Erfolge feiern bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund.

Das war sehr oft so und nunwar der Moment gekommen, wieder ein neues Fitnessstudio zu besuchen.Vom ersten Moment an ist mir die freundliche und spaßige Atmosphäre aufgefallen, die für michganz neu war. Im Gespräch mit Melanie hab ich gemerkt, dass man hier nicht nur interessiert ist anmir als Mitglied sondern auch als Person. Wir waren auf einer Wellenlänge und nach derzweiwöchigen Probezeit habe ich gemerkt, dass ich hier auf jeden Fall weitermachen will.Mein Ziel war es immer, nicht nur fitter und gesünder zu werden sondern auch Abwechslung imTraining zu haben. Mit Jan als Trainer habe ich jemanden an der Seite, der genau darauf auchachtet. Er geht auf meine Wünsche stets ein, baut den Trainingsplan entsprechend auf undgemeinsam schauen wir immer, wie es weiter gehen kann. Aber das auch immer mit der nötigenPortion Spaß.Besonders toll finde ich, dass ich hier auch meinen Kopf frei kriegen kann und eigentlich immer miteiner besseren Laune aus dem Studio komme.

Im Fitnessstudio Budenheim kam der Erfolg.

Die Trainer sind immer auch für einen kurzenPlausch oder einen Witz bei einem Käffchen zu haben und so macht es mir sehr viel Spaß, hierherzu kommen. Es ist ein sehr freundschaftliches Verhältnis, das hier gepflegt wird und wir könnenuns über alles Mögliche unterhalten. Aber wenn ich auch mal meine Ruhe brauche und einfachdurchziehen möchte, ist das vollkommen in Ordnung.Nun bin ich seit fast anderthalb Jahren hier Mitglied und war in der Zeit über 200 Mal im Studio,trotz Corona. Ich habe über 10 Kilo abgenommen, bin flexibler und stärker geworden , habe anMuskulatur an Stellen dazugewonnen, wo ich vorher nie sichtbar Muskeln hatte und ich bin nochimmer motiviert wie am ersten Tag. Für meine körperliche und mentale Gesundheit ist der ersteSchritt ins Aktiv & Gesund die Beste Entscheidung gewesen und ich bin dankbar für jede einzelnePerson dort. Und auch mein innerer Schweinehund weiß, dass ich mich nach einem Studiobesuchbesser fühle und somit motiviert er mich auch, weiter an neuen, besseren Ergebnissen zu arbeiten.

Aktiv&Gesund und Golden Eagles

Wir haben einen weiteren großartigen kooperationspartner gewonnen. Wir freuen uns, dass die Golden Eagles – die American Football Abteilung – des TSV Schott Mainz, nun bestandteil unserer Aktiv & Gesund Familie ist. Ab sofort wird die Leistungsstarke U19 an unserem Standort in mainz Hechtsheim ihr Mannschaftstraining im Bereich Kraft und Ausdauer bei uns durchführen.

Aktiv&Gesund unterstützt die Golden Eagles

Wir unterstützen auch alle anderen aktiven Footballern der Golden Eagles mit attraktiven Trainingsmöglichkeiten. 

Fitnessstudio Aktiv&Gesund und TSV Schott Golden Eagles

Außerdem bauen wir eine gemeinsame Kooperation an Spieltagen oder Events von Aktiv & Gesund auf. Ihr könnt gespannt sein!

Reha-Sport bei Aktiv&Gesund

Erfolgsgeschichte Bianca (55) und Maria (62)

„Früher konnte ich über meinen Arbeitgeber kostenlos in Wiesbaden einige Fitnessstudios nutzen, doch das habe ich nur unregelmäßig gemacht, denn alleine hat mir die Motivation gefehlt.“ berichtet Maria. Die Rehasport-Verordnung von ihrem Arzt brachte Sie dann zu unserem Aktiv & Gesund in Budenheim. Sie war sofort begeistert und konnte Bianca motivieren mit ihr gemeinsam den Rehasport-Kurs zu besuchen. 

Aktiv&Gesund Fitness bei Freunden in Budenheim…

„Zu zweit hat man einfach mehr Motivation und Durchhaltevermögen“ bestätigen beide, und das stimmt! Seit Oktober 2019 sind die Beiden 3x die Woche fleißig im Aktiv & Gesund Budenheim. Zusätzlich zu dem Rehasport Kurs, der 1x die Woche stattfindet, machen beide noch 2x Woche ein Gesundheitstraining, welches eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining beinhaltet. 

Ihre Ziele, Schmerzen zu reduzieren und mehr Kraft für die Zukunft zu bekommen, haben Bianca und Maria bereits jetzt erreicht. Maria berichtet stolz: „Meine Arthrose im Knie war teilweise so schlimm, dass ich Tage lang nicht laufen konnte. Aktuell habe ich keine Schmerzen mehr und laufe jeden Tag mindestens 10.000 Schritte.“ Auch Bianca berichtet: „Meine Rücken- und Schulterschmerzen sind wie weggeblasen und ich bekomme viel besser Luft beim Treppen steigen.“ Zudem hat Bianca 11 kg Körpergewicht reduziert durch ein insgesamt 16-wöchiges Ernährungsprogramm. 

Reha-Sport bei Aktiv&Gesund…

„Wir fühlen uns im Fitnessstudio Aktiv & Gesund in Budenheim gut aufgehoben, da die Trainer kompetent und immer ansprechbar sind, wenn man Fragen hat. Außerdem ist die Atmosphäre hier sehr familiär, da traut man sich auch mal alleine zum Training, wenn die Andere keine Zeit hat.“ 

Bianca denkt zurück an die Wochen in der das Studio, aufgrund von COVID-19, geschlossen war: „Ihr habt euch alle sehr viel Mühe gegeben, dass wir unser Training einigermaßen aufrechterhalten konnten und ich habe selbst das Angebot der 1:1 outdoor und indoor Personaltrainings genutzt, um mich in der Zeit fit zu halten.“

Da die beiden so erfolgreich am Trainieren sind überlegen sie auch schon sich bei ihren Ärzten eine Verlängerung der Rehasport-Verordnung zu holen, weil sie auch nach dem 50 Einheiten auf jeden Fall weiter machen möchten. 

Bianca und Maria, wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns, dass es euch beiden so gut bei uns gefällt und ihr beide so erfolgreich seid. Macht weiter so!

Hier gehts zum YouTube Channel

Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund hilft gegen Stress

Emotionen, Stress und Essen hängen eng miteinander zusammen, das werden die meisten Menschen bestätigen können. Die Ergebnisse von diversen Studien belegen dies ebenso.

Ein hektischer Alltag…

erschwert eine ausgewogene und regelmäßige Ernährung, sowohl aus zeitlichen, organisatorischen und auch emotionalen Gründen. Wer noch viel zu erledigen und Zeitdruck hat, meint es sich zeitlich nicht leisten zu können, eine Pause für das Essen einzulegen. Gerade dann, wenn wir die Pause am nötigsten haben, stehen wir sie uns nicht zu. 

Viele Menschen essen im Stress..

eher nebenbei, mit wenig Bewusstheit, unregelmäßig und oft auch ungesund. Die Wahl der Nahrung in Stresssituationen ist nicht immer die beste.

Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund hilft gegen Stress
Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund hilft gegen Stress

Als Nebeneffekt erleben wir…

Magen Darm Probleme, Zunahme oder Abnahme von Gewicht mit eventuellen Folgen und gesundheitlichen Risiken. Stellt man gestressten Menschen die Frage, ob die Zeitersparnis diese Nebeneffekte wert sind, ist die Antwort klar. Aber Stress blockiert das Denken.

Stress und Essverhalten: Zwei Gruppen entstehen daraus…

Einmal die Stressesser und einmal die Stress Hungerer. 

Die Stressesser...

Die Stressesser verhalten sich wie folgt: Sie greifen vermehrt zu Süßigkeiten oder pikanten Snacks. Für sie gilt: diese Lebensmittel Spenden Trost und beruhigen.

Allerdings leider nur sehr kurzfristig…

Oft stellt sich bereits nach der Versuchung, ein ungutes Gefühl ein. Körperlich, dazwischen vielleicht ein allzu voller Magen oder auch das schnelle ansteigen und wieder Absinken des Blutzuckers lässt unwohl sein. Seelisch stellt sich das schlechte Gewissen ein, ob der ungesunden Handlung und/oder der steigenden Anzeige auf der Waage.

Ein Teufelskreislauf…

Stress verstärkt dass Essverhalten und die daraus entstehenden Konsequenzen führen wieder zu Stress. Das, was das Essen eigentlich bewirken sollte, nämlich Belohnung und Beruhigung, stellt sich nur sehr kurzfristig ein.

Hilft Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund gegen Stress?

Ja. Ein ausgewogener Plan aus Bewegung und Ernährung kann langfristig den Stress minimieren. Hier hilft natürlich auch ein Fitnesstraining in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt. Die Experten von Aktiv&Gesund helfen hier gerne weiter.

Fitnessstudio in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt…

helfen Ihnen ganzheitlich gegen Stress, Schmerzen und Übergewicht.

Eine tolle Hilfe gegen Stress ist Schwimmen…

Unter folgenden Link findet Ihr tolle Tipps von den Fitnessstudios Aktiv&Gesund zum Thema Schwimmen.