Schlagwortarchiv für: Fitnessstudio Aktiv&Gesund

Reha Sport bei Aktiv&Gesund

Die richtige Ausführung von Übungen, egal ob an Geräten oder im freien Trainingsbereich bei Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt, ist essentiell für ein nachhaltiges, erfolgreiches und präventives Training.

Bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund in Mainz & Umgebung gibt es die Erfolgsgarantie…

Deshalb wird das Training bei Aktiv&Gesund nicht nur von hoch qualifiziertem Personal, sondern auch von einem gezielten Erfolgsprogramm begleitet. Wir erstellen den Erfolgsplan individuell auf das gesetzte Ziel und können hier bei jedem Beschwerdebild den Erfolg garantieren.

Medizinisches Fitnesstraining

Zusätzlich ermöglicht unser Aktiv&Gesund App eine digitale Führung durch das Training für Zuhause. Der zuvor erstellte Erfolgsplan ist dort digital hinterlegt und zeigt während des Trainings Schritt für Schritt, welche Übung wie durchzuführen ist. Die App ist Ihr Begleiter auf dem Weg zu einem richtigen und effizienten Training.

Anschließend gibt es die Möglichkeit, als Mitglied bei Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und im Fitnessloft Riedstadt, gemeinsam mit einem Physiotherapeuten oder einem Personal Trainer das Training nach Ihren Vorstellungen noch individueller zu gestalten. Einfach und erfolgsversprechend.

Bei einem Personal Training profitiert man vor allem von flexiblen Trainingsterminen, individueller 1:1 Betreuung während des gesamten Trainings an innovativen Geräten, einem Trainer, der  motiviert und anspornt sowie von einem Gesamtkonzept aus wissenschaftlich fundierter Sport- und Ernährungsberatung.

Die Preise hierzu sind individuell auf die Ziele abgestimmt.

Die einzigen Fitnessstudios mit der Geld-Zurück Garantie…

Die einzigen Fitnessstudios mit der Geld-Zurück-Garantie. 

Nur bei Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt.

Mache heute noch einen Termin

Wie ist das möglich? 

Durch die hohe Ausbildung unserer Experten in den Fitnessstudios Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt. Zusätzlich hat dein Fitnessstudio Aktiv&Gesund die Geld-Zurück-Garantie aufgrund der erfolgsversprechenden Konzepte. Diese sind von Medizinern, Physiotherapeuten und Personal-Trainern entwickelt worden.

Medizinisches Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund

Aktiv&Gesund Budenheim, Aktiv&Gesund Hochheim, Aktiv&Gesund Ingelheim, Fitnessloft Riedstadt, Fitness in Budenheim, Fitnessstudio Ingelheim, Fitnessstudio Hochheim, Fitnessstudio Aktiv&Gesund, Riedstadt, Budenheim, Aktiv und Gesund Budenheim, Fitnessstudio in Ingelheim. Fitnessstudio Heidesheim, Fitnessstudio Wackernheim, Fitnessstudio Mombach, Fitnessstudio Gonsenheim, Fitnessstudio Finthen. Fitnessstudio Mainz

Medizinisches Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund

Kurse bei Aktiv&Gesund

Nie waren Wachstumsreize so wichtig wie in dieser schwierigen Zeit, denn Muskeln produzieren unter Belastung Botenstoffe, die sogenannten Myokine. Sie dienen als Kommunikation zwischen den Organen und sind in der Lage, uns vor Erkrankungen wirksam zu schützen. Sie sind sinnbildlich gesprochen so etwas wie Ladestationen und Wegweiser für unser Immunsystem. Offensichtlich sind es dabei gerade überschwellige Belastungen, die diese wichtigen Botenstoffe in großer Zahl in unseren Kreislauf ausschütten und uns damit besonders wirksam vor Erkrankungen schützen können. 

Die Fitnessstudios Aktiv&Gesund sind sich sicher…

Gerade in Zeiten, in denen uns ein Virus quasi „ruhigstellt“, ist die Produktion an Myokinen besonders wichtig.  Langes Liegen führt zu einem Abbau an T-Lymphozyten. Die T-Lymphozyten sind in unserem Körper für die Immunabwehr verantwortlich. Durch langes Liegen verliert der Körper jeden Tag einen gewissen Prozentsatz an T-Lymphozyten. Sie können sich diesen Verlust vorstellen wie die Batterie bei einem Oldie, den sie über den Winter in die Garage stellen. Ist die Batterie voll, springt der Wagen im Frühjahr wieder an. Ist die Batterie schon relativ leer, wenn sie ihn in die Garage stellen, kann es zu einer Tiefenentladung kommen und dann brauchen Sie im Frühling eine Neue. In gleicher Weise wie in dem Vergleich mit der Batterie verliert ein Mensch, der längere Zeit ruhiggestellt wird, T-Lymphozyten. Gehen diese zurück auf 0 Prozent, kommt das einer Tiefenentladung gleich und dann gibt es keinen Weg zurück ins Leben. Da bei älteren Menschen die „Lebensbatterie“ nicht mehr so gut aufgeladen ist wie bei jungen Menschen, sind lange Liegephasen und eine zusätzliche Belastung durch einen Virus für sie eine Verkettung ungünstigster Faktoren, was ihre Gesundung betrifft. Aus diesem Grund sind ältere Menschen von dem Virus wesentlich stärker betroffen als jüngere Menschen, deren „Lebensbatterie“ gut aufgeladen ist. 

Aktiv&Gesund weiß, was jetzt wichtig ist..

Deshalb sollte jeder Gesunde darauf achten, durch Muskelbelastungen seine „Lebensbatterie“ in einem guten „Ladezustand“ zu halten, falls es durch die Belastung durch einen Virus zu einer längeren Ruhigstellung kommen sollte, die für das Immunsystem als solche schon eine Belastung darstellen würde.

Wichtig ist, dass es offensichtlich gerade die überschwelligen Belastungen sind, die zu einer starken Produktion von Myokinen führen und damit unser Immunsystem trainieren. Belastungen also, die über unsere Alltagsbelastungen weit hinausgehen. Dass es gerade überschwellige Belastungsreize sind, die unser Immunsystem trainieren, kennen wir im Zusammenhang mit Hitze und Kälte. Gehen wir nämlich vom Warmen ins Kalte, holen wir uns schneller mal eine Erkältung. Gehen wir aber vom extrem Warmen, also aus der Sauna, ins extrem Kalte, also ins Tauchbecken, dann wird unser Immunsystem trainiert, um uns vor den Alltagsbelastungen besser schützen zu können. Wie in dem Saunabeispiel so sind es also offensichtlich auch gerade die überschwelligen Muskelbelastungen durch ein regelmäßiges Muskeltraining, die unseren Körper auch im Falle einer Virusinfektion wirkungsvoll schützen.

Was allerdings für die Sauna gilt, das gilt auch für muskuläre Belastungen. Liegt eine Entzündung bereits vor, hilft die Sauna nicht und dann sollte man auch nicht trainieren, weil das Training selbst eine Belastung für das Immunsystem darstellt. Hier hilft nur Ruhe. Auch wer im Augenblick nicht in ein Fitnessstudio gehen kann, aber gesund sind, trainieren Sie Ihre Muskeln zu Hause durch einfache Übungen wie Klimmziehen, Kniebeugen, Hockstrecksprünge und Liegestütz, um ihr Immunsystem leistungsfähig zu erhalten. Sobald es möglich ist, kommen Sie zum regulären Training zurück ins Studio, denn nur so garantieren Sie den langfristig notwendigen Wachstumsreiz.

HOL DIR UNSERE APP

FITNESSSTUDIO AKTIV&GESUND IN MAINZ, BUDENHEIM, INGELHEIM, HOCHHEIM UND RIEDSTADT. 

Aktiv&Gesund Budenheim, Aktiv&Gesund Hochheim, Aktiv&Gesund Ingelheim, Fitnessloft Riedstadt, Fitness in Budenheim, Fitnessstudio Ingelheim, Fitnessstudio Hochheim, Fitnessstudio Aktiv&Gesund, Riedstadt, Budenheim, Aktiv und Gesund Budenheim, Fitnessstudio in Ingelheim. Fitnessstudio Heidesheim, Fitnessstudio Wackernheim, Fitnessstudio Mombach, Fitnessstudio Gonsenheim, Fitnessstudio Finthen.

Erfolg bei Aktiv&Gesund


“FIT IN UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT UND DURCH ERNÄHRUNGSBERATUNG VIEL GELD GESPART!”


“Seit einem Jahr ist Sabrina stolze Mama einer 1 jährigen Tochter.Bei Aktiv&Gesund ist Sabrina seit fast 3 Jahren:”Angefangen habe ich mit Knieproblemen. Diese haben wir sehr schnell in den Griff bekommen. Das habe ich im Alltag gespürt und dadurch mehr Lebensqualität zurückbekommen. Dann wurde ich schwanger. Während meiner Schwangerschaft wurde mir ein individueller Trainingsplan erstellt. Es hat Spaß gemacht und ich kann jedem empfehlen während der Schwangerschaft zu trainieren, denn es tut dem Baby und der werdenden Mama gut. Man bleibt so sehr fit in der Schwangerschaft und es bringt viele Vorteile mit sich!Im Juli 2020 bin ich dann wieder eingestiegen. Hier bekam ich einen Trainingsplan für den ganzen Körper, um speziell für nach der Geburt wieder fit zu werden.Dann habe ich eine Ernährungsberatung gemacht und die Ergebnisse sind super. Ich kann das jedem nur empfehlen!Durch myintense+ habe ich viele neue Erfahrungen gesammelt. Ich spare viel Haushaltsgeld durch kontrolliertes Einkaufen und bewusstes essen.Zudem habe ich viel weniger Lust auf Süßes. Ich fühle mich fitter, es stärkt meine Abwehrkräfte und ich bringe im Alltag mehr Leistung.Die Trainer bei Aktiv&Gesund sind immer präsent und als Ansprechpartner da. Egal was ist.”

Liebe Sabrina,

deine Geschichte ist einfach nur klasse. Du bist zurecht unser Mutmacher für den Monat November.
Vielen Dank für die schönen Worte.

FITNESSSTUDIO AKTIV&GESUND IN MAINZ, BUDENHEIM, INGELHEIM, HOCHHEIM UND RIEDSTADT. 

Aktiv&Gesund Budenheim, Aktiv&Gesund Hochheim, Aktiv&Gesund Ingelheim, Fitnessloft Riedstadt, Fitness in Budenheim, Fitnessstudio Ingelheim, Fitnessstudio Hochheim, Fitnessstudio Aktiv&Gesund, Riedstadt, Budenheim, Aktiv und Gesund Budenheim, Fitnessstudio in Ingelheim. Fitnessstudio Heidesheim, Fitnessstudio Wackernheim, Fitnessstudio Mombach, Fitnessstudio Gonsenheim, Fitnessstudio Finthen.

Fett verbrennen bei Aktiv&Gesund

Fett verbrennen bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund 

Der Körper nutzt verschiedene Strategien, um Fett zu verbrennen. Wann er welche einsetzt, und was die Herzfrequenz damit zu tun hat. Das erklären wir Euch im Blog von Aktiv&Gesund 

Wie funktioniert Fettverbrennung?

Zahlreiche Faktoren wie Trainingsintensität, Dauer und Gewöhnung spielen bei Aktiv&Gesund eine entscheidende Rolle. Hohe Belastungen lassen sich beispielsweise nicht über eine längere Trainingsdauer aufrechterhalten. Eine geringere Trainingsdauer führt wiederum zu einem geringeren Energieverbrauch. Der Körper beginnt schon Sekunden nach dem Start des Trainings damit, Energie für die Muskeln bereitzustellen. Energieträger wie Kohlenhydrate, Fette oder Eiweiße werden in verschiedenen Stoffwechselprozessen in Energie umgewandelt, die die Muskeln benötigen. Je nachdem, welchen Belastungen die Muskeln ausgesetzt sind, entscheidet sich der Körper für verschiedene Wege, um diese Energieträger zu verarbeiten: den aeroben oder den anaeroben Stoffwechsel.

Fett verbrennen bei Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt.

Ist die Belastung konstant, zum Beispiel bei einer mit mittlerer Anstrengung gelaufenen einstündigen Jogging-Runde, kann der Körper den Sauerstoff aus der Luft nutzen, um mit gespeicherten Fettsäuren und sogenanntem Glykogen (einer speziellen Zuckerform) Energie zu erzeugen. Da die Belastung gemäßigt und konstant erfolgt, hat der Körper genügend Zeit, mithilfe des Sauerstoffs immer wieder kleine Mengen Energie bereitzustellen, die für einen längeren Zeitraum ausreichen. Die dazu benötigten Fettsäuren werden zum Teil direkt aus der Nahrung und auch aus den körpereigenen Fettreserven gezogen. Dies nennt man aeroben Stoffwechsel. Diese Art der Energiegewinnung läuft allerdings vergleichsweise langsam ab. Wie dieser Prozess exakt funktioniert, beschreibt der Münchner Sportwissenschaftler Jürgen Weineck: Je schneller man läuft, radelt oder schwimmt, desto mehr Energie und entsprechend auch mehr Sauerstoff wird benötigt. Der Körper ist jedoch nur in der Lage, eine bestimmte Menge an Sauerstoff pro Minute aufzunehmen, die mit regelmäßigem Training erhöht werden kann.

Die Fitnessstudios Aktiv&Gesund helfen bei der Fettverbrennung…

Wird sehr schnell, sehr viel Energie benötigt, wie zum Beispiel beim Krafttraining oder bei intensiven Sprints, greift der Körper auf schneller verfügbare Energie wie etwa Kreatinphosphat oder einfache Kohlehydrate wie Glycose zurück. Sauerstoff wird dazu nicht benötigt. Hält diese intensive Belastung länger an als einige Sekunden, produziert der Körper große Mengen Lactat. Die Leistungsfähigkeit nimmt daraufhin rapide ab. Lactat ist unter anderem auch dafür verantwortlich, dass sich die Muskeln nach intensiver Beanspruchung schwer anfühlen. Um optimal Fett zu verbrennen, sollte im Training genau die Schwelle zwischen diesen beiden Formen der Energiebereitstellung getroffen werden, erläutert Professor Wilfried Kindermann vom Institut für Sport- und Präventivmedizin in Saarbrücken. Fett verbrennen Fitnessstudios Aktiv&Gesund

Aktiv&Gesund-Fettabbau

Genau an dieser Schwelle konnte bei Testpersonen eine durchschnittliche Sauerstoffaufnahme von 55 bis 72 Prozent der maximal möglichen Zufuhr gezeigt werden. Diese hängt wiederum eng mit der Herzfrequenz zusammen. Studien haben gezeigt, dass die Fettverbrennung bei circa 60 bis 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz am effektivsten ist.

Die persönlich maximale Herzfrequenz lässt sich bei Männern annäherungsweise mit der gängigen Formel: 223 minus (0,9 x Lebensalter) und bei Frauen mit der Formel: 226 minus Lebensalter berechnen. Genaue Werte können allerdings nur in einem medizinisch überwachten Leistungstest ermittelt werden.

Krafttraining und Ausdauertraining bei Aktiv&Gesund

Wenn das Ziel ist, möglichst viel Fett beim Training zu verbrennen, sollte die Auslastung des Herzens also nie dauerhaft in der Nähe der Maximalfrequenz liegen, da der Körper nach kurzer Zeit auf andere Stoffwechselstrategien zurückgreift. Der anaerobe Stoffwechsel verbrennt zwar ebenfalls viel Energie, benötigt aber stetigen Nachschub an leicht umzuwandelnden Energieformen. So werden die körpereigenen Fettreserven erst bei sehr langer anaerober Aktivität angezapft. Durch die in der Folge hohe Lactatproduktion sind die Muskeln dann aber meist bereits erschöpft.

Insbesondere das Ausdauertraining führt allerdings nach Untersuchungen zu einer verbesserten muskulären Ausstattung mit Enzymen, die den aeroben Fettstoffwechsel ankurbeln. Darüber hinaus erhöhen sich durch einen besseren Trainingszustand die Mitochondriendichte und der lokale Blutfluss. Beide Mechanismen haben einen günstigen Einfluss auf die Fettverbrennung. Der aerobe Stoffwechsel funktioniert zwar langsamer, nutzt dafür aber bei längerer Aktivität vor allem körpereigene Reserven und benötigt keinen ständigen Energienachschub. Dies ist auch der Grund dafür, weshalb in einer Stunde Kraftsport mit anaerober Belastung tendenziell weniger Fett verbrannt wird als in einer Stunde auf dem Laufband mit aerober Belastung.

Das-Immunsystem-stärken

SPORT UND ERKÄLTUNG bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund.

Jeder hat es schon mal gehört: Solange man erkältet ist, sollte kein Sport getrieben werden. Doch stimmt diese Aussage und schadet Sport dem Körper während einer Infektion wirklich?

Die Fitnessstudios Aktiv&Gesund raten: Lieber vorsichtig sein…

Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen – eine Erkältung schwächt den Körper und das Immunsystem. Meist fühlt man sich bei einer richtigen Erkältung sowieso zu erschöpft, um Sport zu treiben. Doch ist man trotz einer Infektion weiterhin motiviert und fühlt sich nicht schlapp und erschöpft, sollte man bei Fitness-Aktivitäten bei Aktiv&Gesund vorsichtig sein, insbesondere dann, wenn man an Fieber leidet. Denn die Viren, die sich dann im Körper befinden, werden durch den Sport angetrieben und wandern durch den Körper. Im schlimmsten Fall bis zum Herzen.

Aktiv&Gesund erklärt: Virusinfektionen schwächen den Körper

Vor allem bei Virusinfektionen kämpft das Immunsystem besonders. Wer in dieser Zeit Sport treibt, tut sich und seinem Körper somit nichts Gutes. Weil das Immunsystem sowieso schon mit der Bekämpfung der Infektion beschäftigt ist, wirkt der Sport wie eine zusätzliche stressige Belastung auf den Körper. Daher sollten Sie auch nicht so schnell wieder in das Training bei Aktiv&Gesund in Mainz , Budenheim , Ingelheim , Hochheim und Riedstadt starten. Geben Sie Ihrem Körper die nötige Ruhe und Entspannung und fangen Sie keinesfalls zu früh wieder mit Sport an. Wenn das Fieber jedoch vorüber ist und Sie sich wieder besser und gesünder fühlen, dann können Sie gerne wieder mit leichten Sportarten wie zum Beispiel Walking starten.

Aktiv und Gesund rät: Hören Sie auf Ihren Körper

Ob Sie sich wieder absolut gesund fühlen, wird Ihnen Ihr Körper signalisieren. Starten Sie jedoch immer mit einem niedrigeren Trainings-Einstieg, bevor Sie wieder Ihr ursprüngliches Trainingslevel erreichen. Sie sollten sich vor allem vernünftig auskurieren, bevor Sie im schlimmsten Fall die Erkältung verschleppen. Denn wenn die Erkältung nicht richtig auskuriert wird, kann dies schlimmere Folgen für den Körper haben. Bei einer verschleppten Infektion hat es der Körper nicht geschafft, gegen die Viren anzukämpfen. Die Krankheitserreger verbreiten sich weiter und greifen unter anderem den Nasen- oder Rachenraum an. Eine Bronchitis oder Mandelentzündung kann die Folge sein. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollte man sich während einer Erkältung auf jeden Fall Ruhe gönnen, um so schnell wieder gesund zu werden.

Erlog bei Aktiv&Gesund

Erfolgsgeschichte Michael S. (29):„Mit Konsequenz und Spaß immer bessere Ergebnisse erzielen“Als ich zum ersten Gespräch bei Aktiv & Gesund in Budenheim gekommen bin, war ich dieklassische ‚Karteileiche‘. Ich war noch in einem anderen Fitnessstudio angemeldet, bin nicht mehrhingegangen, habe mich gehen lassen, meinen Schweinehund sozusagen gewinnen lassen unddann körperlich und mental gemerkt, dass das so nicht weitergeht.

Erfolge feiern bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund.

Das war sehr oft so und nunwar der Moment gekommen, wieder ein neues Fitnessstudio zu besuchen.Vom ersten Moment an ist mir die freundliche und spaßige Atmosphäre aufgefallen, die für michganz neu war. Im Gespräch mit Melanie hab ich gemerkt, dass man hier nicht nur interessiert ist anmir als Mitglied sondern auch als Person. Wir waren auf einer Wellenlänge und nach derzweiwöchigen Probezeit habe ich gemerkt, dass ich hier auf jeden Fall weitermachen will.Mein Ziel war es immer, nicht nur fitter und gesünder zu werden sondern auch Abwechslung imTraining zu haben. Mit Jan als Trainer habe ich jemanden an der Seite, der genau darauf auchachtet. Er geht auf meine Wünsche stets ein, baut den Trainingsplan entsprechend auf undgemeinsam schauen wir immer, wie es weiter gehen kann. Aber das auch immer mit der nötigenPortion Spaß.Besonders toll finde ich, dass ich hier auch meinen Kopf frei kriegen kann und eigentlich immer miteiner besseren Laune aus dem Studio komme.

Im Fitnessstudio Budenheim kam der Erfolg.

Die Trainer sind immer auch für einen kurzenPlausch oder einen Witz bei einem Käffchen zu haben und so macht es mir sehr viel Spaß, hierherzu kommen. Es ist ein sehr freundschaftliches Verhältnis, das hier gepflegt wird und wir könnenuns über alles Mögliche unterhalten. Aber wenn ich auch mal meine Ruhe brauche und einfachdurchziehen möchte, ist das vollkommen in Ordnung.Nun bin ich seit fast anderthalb Jahren hier Mitglied und war in der Zeit über 200 Mal im Studio,trotz Corona. Ich habe über 10 Kilo abgenommen, bin flexibler und stärker geworden , habe anMuskulatur an Stellen dazugewonnen, wo ich vorher nie sichtbar Muskeln hatte und ich bin nochimmer motiviert wie am ersten Tag. Für meine körperliche und mentale Gesundheit ist der ersteSchritt ins Aktiv & Gesund die Beste Entscheidung gewesen und ich bin dankbar für jede einzelnePerson dort. Und auch mein innerer Schweinehund weiß, dass ich mich nach einem Studiobesuchbesser fühle und somit motiviert er mich auch, weiter an neuen, besseren Ergebnissen zu arbeiten.

Wie-stärke-ich-mein-Immunsystem

Deutsches Ärzteblatt stellt fest:

✔ In über 80 Studien wird die Wirkung auf das Immunsystem bestätigt

✔ Die Anzahl deiner natürlichen Killer-Zellen für deine Immunabwehr nimmt durch Training zu

✔ eine Lymphozytensub-

population, die für die Abwehr von Tumorzellen und virusinfizierten Zellen eine wichtige Rolle spielt, steigt

✔ Überschwellige Reize in Form von Krafttraining führen zu einer Stärkung des Immunsystems

✔ ebenfalls werden Granulozyten, Monozyten, T- und B-Zellen mobilisiert

✔ durch Experten definierte Trainingsreize verbessern die Immunabwehr nachweislich

So stärkt ihr Euer Immunsystem

Nie war ein starkes Immunsystem so wichtig wie in dieser schwierigen Zeit. Umso wichtiger ist es jetzt, mit Wachstumsreizen dein Immunsystem zu stärken. Denn Muskeln produzieren unter Belastung Botenstoffe, die sogenannten Myokine, die der Kommunikation zwischen den Organen dienen, und die in der Lage sind, uns vor Erkrankungen wirksam zu schützen. Sie sind sinnbildlich gesprochen so etwas wie Ladestationen und Wegweiser für unser Immunsystem. Gerade in Zeiten, in denen uns ein Virus quasi „ruhigstellt“, ist die Produktion an Myokinen besonders wichtig, weil langes Liegen zu einem Abbau an T-Lymphozyten führt.

Fitness bei Aktiv&Gesund ist essenziell. So stärkt ihr Euer Immunsystem

Die T-Lymphozyten sind in unserem Körper für die Immunabwehr verantwortlich. Durch körperliche Inaktivität verliert der Körper jeden Tag einen gewissen Prozentsatz an T-Lymphozyten und natürlichen Killerzellen, wodurch dein Immunsystem nachhaltig geschwächt wird. Wichtig ist, dass es offensichtlich gerade die überschwelligen und intensiven Belastungen sind, die zu einer starken Produktion von Myokinen führen und damit unser Immunsystem trainieren. Belastungen also, die über unsere Alltagsbelastungen weit hinausgehen.

Ein starkes Immunsystem schützt vor Viren.

Dass es gerade überschwellige Belastungsreize sind, die unser Immunsystem trainieren, kennen wir im Zusammenhang mit Hitze und Kälte. Gehen wir nämlich vom Warmen ins Kalte, holen wir uns schneller mal eine Erkältung. Gehen wir aber vom extrem Warmen, also aus der Sauna, ins extrem Kalte, also ins Tauchbecken, dann wird unser Immunsystem trainiert, um uns vor den Alltagsbelastungen besser schützen zu können. Wie in dem Saunabeispiel so sind es also offensichtlich auch gerade die überschwelligen Muskelbelastungen durch ein regelmäßiges Muskeltraining, die unseren Körper auch im Falle einer Virusinfektion wirkungsvoll schützen.

Quellen:

Professor Dr. med. Marion Schneider

Professor Dr. med. Elke Zimmermann

Mario Görlach und Andreas Bredenkamp

Reha-Sport-Verordnung

Reha-Sport bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund.

Phase 1: Mobilisierung

In der ersten Phase steht die Mobilisierung bei Aktiv&Gesund im Vordergrund. Das sanfte Training in den Fitnessstudios in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt nach der besonders schonenden isokinetischen Trainingsmethode zielt auf die Verbesserung der Beweglichkeit ab. Diese Phase ist der erste Schritt in Richtung Schmerzfreiheit.

Aktivierung der Muskulatur bei Aktiv&Gesund

Phase 2: Aktivierung

In der zweiten Phase wird ebenfalls isokinetisch bei Aktiv&Gesund trainiert, d. h. das Gewicht in jedem Bewegungswinkel reguliert. Bei weiterhin sehr geringer Kraftaufwand geht es um Steigerung der Geschwindigkeit und Wiederholungszahl. Dies schafft die optimale Grundlage für das darauf folgende Kraftaufbautraining.

Schmerzfrei werden bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund

Phase 3: Kraftaufbau

Aufbau bzw. Kräftigung der Muskulatur. Hier geht es um Aufbau und Kräftigung der Muskeln durch negatives Training bei Aktiv&Gesund, bei dem es eine leichte Gewichtssteigerung in der exzentrischen oder negativen Phase gibt. Der Muskelwachstumsreiz ist in dieser Phase nun intensiver.

Sofort freie Plätze für Reha-Sport bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt.

Phase 4: Volle Funktion

Steigerung der Intensität

In der letzten Phase wird regulär trainiert. Der Fokus liegt auf einer Erhöhung des Trainingsgewichts hin zum Kraftausdauertraining. Diese Phase bereitet dich optimal darauf vor mit einem anderen Trainingprogramm, zum Beispiel Allgemeine Fitness voll durchzustarten.

Die vier Phasen bestehen aus jeweils sechs Trainingseinheiten und erstrecken sich insgesamt über ca. drei Monate.

Das Rehasport Programm von Aktiv&Gesund  ist besonders für diejenigen geeignet, die nach einer Verletzung einen schonenden Wiedereinstieg ins Training suchen. Die isokinetische Trainingsmethode schont die Gelenke und minimiert so das Verletzungsrisiko durch Überlastung.

Wie kann ich Resha-Sport bei Aktiv&Gesund machen?

Du benötigst eine Reha-Sport-Verordnung von Deinem Arzt über 54 Einheiten. Bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt bekommst du sofort einen Platz um zu starten. Hier kannst du einen Termin vereinbaren.

Immunsystem Programm bei Aktiv&Gesund

Während wir immer noch auf einen wirksamen Impfstoff warten, sollten wir uns daran erinnern, wie unser Immunsystem funktioniert. Wenn wir uns mit einem Virus (COVID-19 oder einem anderen) infizieren, hat das Immunsystem die Aufgabe, unseren Körper zu schützen und die eindringenden Erreger abzuwehren.

Grundsätzlich gibt es dazu zwei Möglichkeiten:

  1. Es entwickelt virusspezifische Antikörper, die sich an die Infektion anpassen und sie bekämpfen.
  2. Es unterhält ein „allgemeines Abwehrsystem“, das natürliche Killerzellen (kurz: NK-Zellen) einsetzt.

Die wichtigste Frage, die wir uns stellen sollten, lautet: Wie können wir die Abwehrkräfte unseres Immunsystems stärken? Zu den besten Möglichkeiten dafür zählen die regelmäßige körperliche Betätigung im Allgemeinen und das Widerstandstraining im Speziellen.
 

Widerstandstraining bei Aktiv&Gesund und das Immunsystem

Es ist unbestritten, dass körperliche Aktivität gesundheitsförderlich ist. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass regelmäßige sportliche Übungen vielen Infektionskrankheiten vorbeugen (oder zumindest deren Auswirkungen abschwächen). Es gibt eine Reihe von Theorien darüber, warum das so ist. Zum Beispiel:

  • Bewegung erhöht die Blutzirkulation, was wiederum zu einer schnelleren Verteilung von Antikörpern und weißen Blutkörperchen im gesamten Körper führt. Das kann zu einer früheren Erkennung von eindringenden Bakterien oder Viren führen.
  • Der vorübergehende Anstieg der Körpertemperatur während und nach dem Training kann das Wachstum von schädlichen Bakterien verlangsamen.
  • Körperliche Anstrengung wirkt der Ausschüttung von Stresshormonen entgegen. Und je weniger gestresst wir sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir gesund bleiben.

Aktiv&Gesund stärkt das Immunsystem

Widerstandstraining und Ausdauersport bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt tragen zu einem gesunden Immunsystem bei. So fand eine kanadische Studie heraus, dass Menschen, die dreimal pro Woche mit Fitnessbändern trainierten, eine höhere Konzentration von NK-Zellen aufwiesen. Europäische Forscher gehen davon aus, dass Ausdauersport (wie Marathonlauf) das Immunsystem eher stärkt als schwächt. Nichtsdestotrotz gibt es derzeit mehr Belege für die Vorteile des Widerstandstrainings als für die des Ausdauersports.

Die nächste Frage lautet nun: Was hält uns davon ab, mit dem Training bei Aktiv&Gesund zu beginnen?
 

Körperliche Aktivität und die „neue Normalität“

Seien wir ehrlich: Wenn es um regelmäßiges Training geht, ist die mangelnde Motivation ein ernstzunehmendes Problem. Vielleicht fehlt es an Entschlossenheit, oder der volle Terminkalender macht es schwer, die Zeit aufzubringen – so oder so kann es eine Herausforderung sein, sich an feste Routinen zu halten.

Aber jetzt ist die beste Zeit, Haltungen und Gewohnheiten zu ändern. Wir leben schon seit einigen Monaten aufgrund von COVID-19 in einer „neuen Normalität“ – Zeit also, Bilanz zu ziehen und einen Plan zu erarbeiten. Seit März 2020 sind verschiedene Gesundheits- und Wellness-Trends aufgekommen: ein Anstieg der Ausgaben für präventive Gesundheitsfürsorge, die boomende Beliebtheit digitaler Gesundheits- und Wellness-Dienstleistungen und eine allgemeine Zunahme des Bewusstseins für Gesundheit und Sicherheit. Wer das noch nicht getan hat, sollte jetzt auf den Zug aufspringen und in ein sichereres, stärkeres und dynamischeres Leben investieren.

Wenn wir also schon eine neue Normalität haben, dann sollten wir daraus wenigstens die beste Normalität machen, die wir bekommen können.
 

Intelligentes Training unseres Immunsystems bei dem Fitnessstudio Aktiv&Gesund

Der größte Fehler, den man als Anfänger machen kann, besteht darin, sich ohne einen soliden Plan in die Übungen zu stürzen. Wenn man schon das Immunsystem trainieren will, dann sollte man es auch gleich richtig machen. Hier sind sechs Erfolgsrezepte für die Erstellung des richtigen Programms für das Abwehrsystem unseres Körpers:

  • Regelmäßigkeit. Es ist gut, wenn du dich dem Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund widmest. Du solltest es aber regelmäßig tun. Viele Experten empfehlen, es mindestens zweimal pro Woche in den Trainingsplan aufzunehmen.
  • Die richtige Dosierung. Die alte Weisheit „Ohne Fleiß kein Preis“ hat viel für sich. Du solltest deinen Körper allerdings auch nicht überlasten – sonst nimmt dein Immunsystem am Ende eher noch Schaden. Ermüdende Workouts können deinen Körper während und nach dem Training sogar anfälliger für Infektionen machen. Eine Möglichkeit zur richtigen Dosierung deines Trainings sind aktive Cool-Downs. Solche leichten Übungen (Stretching, Walken und ähnliches) fördern die schnellere Erholung Ihres Herz-Kreislauf-Systems und deiner Atemwege nach anstrengenden Workouts.
  • Individuelle Anpassung. Es ist nur logisch, dass dein Training bei Aktiv&Gesund individuell an dich angepasst werden muss, damit du bestmögliche Ergebnisse erzielen. Wenn du bei deinem Trainingsprogramm deine „Grundeinstellungen“ im Hinblick auf Gesundheit und Fitness berücksichtigen, dann ist das Risiko einer Überanstrengung zu Beginn geringer.
  • Anleitung und Tracking. Ein Training bei Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt unter Anleitung gewährleistet, dass du dich nicht überlastest. Das Tracking zeigt, wo du stehst, welche Fortschritte du bereits gemacht hast und welches Ziel du dir als nächstes vornehmen musst.
  • Spaß. Wenn dir die Übungen Spaß machen, motiviert dich das zum Weitermachen. Besonders leicht findest du Freude an einem Trainingsprogramm, wenn du die Ergebnisse siehst. Sonst fällst du schnell in die alten, trägen Gewohnheiten zurück.
  • Änderung des Lebensstils. Du kannst so viel trainieren, wie du willst – wenn du nur zwei Stunden pro Nacht schläfst und die Familie, die Arbeit oder die Geldsorgen dich ständig stressen, dann arbeitet dein Immunsystem sicherlich nicht einwandfrei. Für eine bessere Gesundheit reicht die Trainingsroutine nicht. Du solltest dich einmal kritisch betrachten und deinen Lebensstil grundlegend ändern.

     

Regelmäßige Übungen – der intelligente Weg

Zusammenfassung:

  • Unser Immunsystem ist ein dynamisches Wunderwerk.
  • Wenn wir uns regelmäßig körperlich betätigen (vor allem beim Widerstandstraining), dann verbessern wir aktiv die Fähigkeit unseres Immunsystems, Krankheiten zu bekämpfen.
  • Für optimale Ergebnisse braucht es intelligentes Training.

Brauchst du Hilfe bei der Entwicklung einer Übungsroutine? Die Smart Strength Geräte von EGYM bei den Gesundheitsstudios Aktiv&Gesund sind vielleicht genau das, was du suchst. Sie sind innovativ und bieten ein interaktives, digital integriertes und höchst individuelles Trainingserlebnis. Sie erfassen deine wichtigsten Daten, führen dich durch die Workouts und motivieren dich, indem sie aus jedem Training ein Spiel machen. Um mehr über diese bahnbrechenden Geräte zu erfahren, kontaktiere Aktiv&Gesund noch heute.

Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund hilft gegen Stress

Emotionen, Stress und Essen hängen eng miteinander zusammen, das werden die meisten Menschen bestätigen können. Die Ergebnisse von diversen Studien belegen dies ebenso.

Ein hektischer Alltag…

erschwert eine ausgewogene und regelmäßige Ernährung, sowohl aus zeitlichen, organisatorischen und auch emotionalen Gründen. Wer noch viel zu erledigen und Zeitdruck hat, meint es sich zeitlich nicht leisten zu können, eine Pause für das Essen einzulegen. Gerade dann, wenn wir die Pause am nötigsten haben, stehen wir sie uns nicht zu. 

Viele Menschen essen im Stress..

eher nebenbei, mit wenig Bewusstheit, unregelmäßig und oft auch ungesund. Die Wahl der Nahrung in Stresssituationen ist nicht immer die beste.

Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund hilft gegen Stress
Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund hilft gegen Stress

Als Nebeneffekt erleben wir…

Magen Darm Probleme, Zunahme oder Abnahme von Gewicht mit eventuellen Folgen und gesundheitlichen Risiken. Stellt man gestressten Menschen die Frage, ob die Zeitersparnis diese Nebeneffekte wert sind, ist die Antwort klar. Aber Stress blockiert das Denken.

Stress und Essverhalten: Zwei Gruppen entstehen daraus…

Einmal die Stressesser und einmal die Stress Hungerer. 

Die Stressesser...

Die Stressesser verhalten sich wie folgt: Sie greifen vermehrt zu Süßigkeiten oder pikanten Snacks. Für sie gilt: diese Lebensmittel Spenden Trost und beruhigen.

Allerdings leider nur sehr kurzfristig…

Oft stellt sich bereits nach der Versuchung, ein ungutes Gefühl ein. Körperlich, dazwischen vielleicht ein allzu voller Magen oder auch das schnelle ansteigen und wieder Absinken des Blutzuckers lässt unwohl sein. Seelisch stellt sich das schlechte Gewissen ein, ob der ungesunden Handlung und/oder der steigenden Anzeige auf der Waage.

Ein Teufelskreislauf…

Stress verstärkt dass Essverhalten und die daraus entstehenden Konsequenzen führen wieder zu Stress. Das, was das Essen eigentlich bewirken sollte, nämlich Belohnung und Beruhigung, stellt sich nur sehr kurzfristig ein.

Hilft Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund gegen Stress?

Ja. Ein ausgewogener Plan aus Bewegung und Ernährung kann langfristig den Stress minimieren. Hier hilft natürlich auch ein Fitnesstraining in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt. Die Experten von Aktiv&Gesund helfen hier gerne weiter.

Fitnessstudio in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt…

helfen Ihnen ganzheitlich gegen Stress, Schmerzen und Übergewicht.

Eine tolle Hilfe gegen Stress ist Schwimmen…

Unter folgenden Link findet Ihr tolle Tipps von den Fitnessstudios Aktiv&Gesund zum Thema Schwimmen.