Schlagwortarchiv für: Fitnessstudio Schmerzfrei-Experten Aktiv und Gesund Fitness Mainz Budenheim Ingelheim Riedstadt Hochheim Schmerzfrei Rückenschmerzen Reha-Sport Krankenkassen bezuschusst

Obst bei Low Carb

Heute sprechen wir über die berühmte Ernährungsstrategie “Low Carb”. Der englische Begriff “Low Carb” bezeichnet die kohlenhydratarme Ernährung. Dabei verzichtet man weitgehend auf Lebensmittel mit einem hohen Kohlenhydrat Anteil, also beispielsweise Süßigkeiten, Kartoffeln oder Nudeln.

Gemüse, Milchprodukte, Fleisch und Fisch…

Auf dem Speiseplan stehen stattdessen hauptsächlich Gemüse, Milchprodukte, Fisch und Fleisch, so dass die Fette und Proteine die wegfallenden Kohlenhydrate ersetzen.

Abnehmen mit Low Carb…

Hinter dieser Ernährungsform steckt oftmals der Wunsch nach einem Gewichtsverlust. Low-Carb kann aber auch Teil einer Therapie bei einer Stoffwechselerkrankung sein. Wir, die Experten von Aktiv Und Gesund, sind der Meinung dass eine “Low Carb” Ernährung nicht von langer Dauer sein sollte. Für ein paar Wochen um schnell ein paar überflüssige Kilos zu verlieren macht eine “Low Carb” Ernährung definitiv Sinn. Langfristig benötigt der Körper aber wertvolle Kohlenhydrate.

Die besten Lebensmittel bei Low Carb…

  • Fisch (0 g)
  • Fleisch (0 g)
  • Pflanzenöl (0 g)
  • Eier (0,3 g)
  • Tofu (0,7 g)
  • Magerquark (4,2 g)
  • Pilze (< 5 g)
  • Grünes Gemüse (< 10 g)
  • Beeren (< 10 g)
  • Zitrusfrüchte (< 10 g)

Kohlenhydratarmes Obst…

  • Rhabarber (1 g)
  • Zitrone (2,9 g)
  • Rote Johannisbeere (5 g)
  • Brombeere (6,2 g)
  • Quitte (6,3 g)
  • Wassermelone (6,3 g)
  • Erdbeere (7 g)
  • Himbeere (7 g)
  • Preiselbeere (7,1 g)
  • Schwarze Holunderbeere (7,4 g)

Gemüse für Low Carb…

Chicorée (0,7 g)Spinat (0,8 g)Champignons (1,1 g)Chinakohl (1,2 g)Stangensellerie (1,5 g)Sauerkraut (1,7 g)Gurke (2 g)Zucchini (2 g)Radieschen (2,1 g)Blumenkohl (2,3 g)

Verbotene Lebensmittel

  • Brot
  • Gebäck
  • Nudeln
  • Reis
  • Kartoffelspeisen
  • Erbsen, Bohnen, Linsen
  • Obst mit viel Fruchtzucker
  • Fertiggerichte
  • Zuckerhaltige Speisen
  • Fruchtsäfte und Softdrinks

Hier gehts zum YouTube Channel…

Was-hilft-gegen-Winkearme

Wassereinlagerungen sind nicht nur unschön anzusehen, sondern gehen oft auch mit einem drückenden Schmerz, schweren Beinen und einem aufgeschwemmten Körper einher. Gerade bei steigenden Temperaturen, ausgiebigen Spaziergängen oder langem Stehen werden Wassereinlagerungen zum Problem das an den Kräften und auch am Selbstbewusstsein nagt.  

Wir von Aktiv&Gesund haben die besten Tipps gegen Wassereinlagerungen…

Am häufigsten von Wassereinlagerungen betroffen sind Gesicht, Finger, Beine und Füße. Vielleicht habt ihr morgens beim ersten Blick in den Spiegel schon einmal feststellen müssen, dass das Gesicht wie verbeult aussieht, weil die Augenlider geschwollen sind und die Konturen aufgeweicht wirken. Oftmals fühlen sich am warmen Tagen auch die Finger dick an. Wenn dann noch bei Wassereinlagerungen druck entsteht bis hin zu Schmerzen, muss gehandelt werden.

Was-hilft-gegen-Winkearme
Fitnessstudio Schmerzfrei-Experten Aktiv und Gesund Fitness Mainz Budenheim Ingelheim Riedstadt Hochheim Schmerzfrei Rückenschmerzen Reha-Sport Krankenkassen bezuschusst

Der Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser, der unsere ganzen Körperkreisläufe, unseren Blutkreislauf oder unser Lymphsystem am Laufen hält. Bei Wassereinlagerungen sammelt sich das Wasser an Stellen, wo es eigentlich nicht hin sollte. 

Durch diese Anstauung von Wasser und Flüssigkeit im Gewebe kommt es zu sichtbaren und spürbaren Schwellungen. Unsere Maßnahmen von Aktiv und Gesund Fitness bei Freunden zielen also darauf ab, den Wasserfluss wieder in Schwung zu bringen und somit ein Abschwellen der Einlagerung zu ermöglichen. 

Hier unsere besten Maßnahmen gegen Wassereinlagerungen:

Wechsel-Dusche…

Bei vielen Menschen sind Wassereinlagerungen morgens nach dem aufstehen am stärksten ausgeprägt, insbesondere bei Frauen. Was in diesem Fall wirklich augenblicklich hilft, ist eine Wechsel-Dusche, also eine Dusche mit warmen und kalten Wasser im Wechsel. Zusätzlich sorgt das für einen extra Powerschub am Morgen. Fange am besten an mit 20 Sekunden warm duschen und 10 Sekunden kalt duschen. Das ganze kannst du bis zu 5 Minuten am Morgen strecken.

Viel trinken…

Auch wenn es komisch klingt, aber viel trinken hilft gegen unerwünschte Einlagerung von Flüssigkeit in deinem Körper. Wer mehr trinkt, unterstützt seinen Körper dabei, alle Stoffwechselkreisläufe anzuregen und so den Abtransport von Ödeme zu beschleunigen. Am besten geeignet sind natürlich Wasser und kalte und ungesüßte Tees . Zuckerhaltige Getränke solltet ihr vermeiden denn diese wirken sich kontraproduktiv auf eure Wassereinlagerungen aus.

Barfuß laufen…

Enge oder unbequeme Schuhe können die Durchblutung und den Abtransport von Lymphflüssigkeit behindern. Barfuß laufen ist eine tolle Maßnahme. Das geht zum Beispiel auf einer Wiese, auf dem Waldboden oder auch zu Hause auf kühlen Fliesen. Je mehr ihr am Tag barfuß lauft desto besser ist der Abtransport eurer Flüssigkeit.

Übungen gegen Wassereinlagerungen
Fitnessstudio Ingelheim

Krafttraining…

Fitness-Training, Sport und Bewegung haben eine regelrechte Wunderwirkung gegen Wassereinlagerungen. Das gesamte Herz-Kreislauf-System wird angeregt. So hilft bereits eine 20-minütige Einheit an unseren eGym-Zirkel oder ein ausgiebiges Kraft-Ausdauertraining bei uns in den Clubs von Aktiv und Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt um das Wasser aus dem Gewebe zu bekommen.

Weitere Tipps rund um das Thema Gesundheit findet Ihr auf unserem YouTube-Channel…

Tipps-für-Blinde

Aktiv&Gesund Radio-show zum Thema Gesundheit – Diese Seite befindet sich aktuell im Aufbau