Schlagwortarchiv für: Fitnessstudio

Mainz hat Rücken

Mainz hat Rücken. Warum Kraft- und Mobilitätstraining die besten Medizin gegen Rückenschmerzen sind Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen in Mainz betrifft. Laut einer aktuellen Studie leiden über 50% der Bevölkerung in Mainz an irgendeiner Form von Rückenschmerzen. Diese Schmerzen können als chronisch oder akut bezeichnet werden und können dazu führen, dass Betroffene ihre alltäglichen Aktivitäten nicht mehr vollständig ausüben können.

Fitnesstraining in Mainz hilft.

Die gute Nachricht ist, dass es einige einfache und effektive Methoden gibt, um die Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern. Eine der besten Möglichkeiten, um Rückenschmerzen zu lindern, sind Kraft- und Mobilitätstraining. Diese Trainingsformen stärken die Muskeln und verbessern die Beweglichkeit und Flexibilität. Der beste Weg, um Kraft und Mobilität zu trainieren, ist ein regelmäßiges Training.

Krafttraining ist eine sehr effektive Möglichkeit, um die Muskeln im Rücken zu stärken. Es ist wichtig, dass die Übungen richtig und sicher ausgeführt werden, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist zudem wichtig, dass man sich an die Anweisungen des Trainers hält, um ein optimales Trainingsergebnis zu erzielen.

Mainz hat Rücken – Mobilität verbessern und Schmerzen lindern

Mobilitätstraining ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, um die Beweglichkeit des Rückens zu verbessern. Diese Übungen helfen dabei, die Muskeln und Gelenke in den verschiedenen Bereichen des Rückens zu dehnen und zu lockern. Dadurch wird die Beweglichkeit des Rückens verbessert und es wird weniger wahrscheinlich, dass Rückenschmerzen auftreten. Kraft- und Mobilitätstraining sind also die besten Medizin gegen Rückenschmerzen. Durch regelmäßiges Training können die Muskeln und Gelenke im Rücken gestärkt und die Beweglichkeit verbessert werden. Dadurch wird nicht nur das Risiko von Rückenschmerzen reduziert, sondern auch die Lebensqualität allgemein verbessert.

Warum Übergewicht zu Gelenkschmerzen führen kann?

Übergewicht ist ein ernsthaftes Problem, das nicht nur die Gesundheit beeinträchtigt, sondern auch zu schmerzhaften Gelenkschmerzen führen kann. Wenn Sie übergewichtig sind, können Ihre Gelenke übermäßig belastet werden und dies kann zu Schmerzen und Unbehagen führen.

Eine Studie von Forschern der Universität von Oxford hat gezeigt, dass übergewichtige Menschen ein höheres Risiko für Gelenkbeschwerden haben.

Dies liegt daran, dass übergewichtige Menschen täglich mehr Gewicht tragen, als ihre Gelenke normalerweise tragen können. Dies bedeutet, dass die Gelenke überlastet werden und anfangen zu schmerzen. Auch wenn die Gelenke übermäßig belastet werden, können sie durch den zusätzlichen Druck schneller abnutzen. Dies führt zu einer Abnutzung des Knorpels, was wiederum zu Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Gelenkschmerzen nicht nur durch Übergewicht verursacht werden können.

Es gibt viele Faktoren, die eine Person anfälliger für Gelenkschmerzen machen können,

einschließlich einer anhaltenden schlechten Ernährung, einem Mangel an Bewegung und einer genetischen Veranlagung. Eine der besten Möglichkeiten, um Gelenkschmerzen vorzubeugen oder zu lindern, ist eine gesunde Gewichtsabnahme. Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie versuchen, Ihr Gewicht schrittweise zu reduzieren, indem Sie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung einhalten. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Gelenkschmerzen zu reduzieren. Ein weiteres wichtiges Element der Prävention von Gelenkschmerzen ist eine gute Körperhaltung. Wenn Sie übermäßiges Gewicht tragen, ist es wichtig, dass Sie sich richtig hinstellen, sitzen und gehen. 

Dies hilft, die Belastung auf die Gelenke zu reduzieren und kann dazu beitragen, 

Gelenkschmerzen zu verhindern oder zu lindern. Es ist auch wichtig, dass Sie regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass Ihre Gelenke gesund sind. Wenn Sie Gelenkschmerzen haben, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um eine richtige Diagnose und eine angemessene Behandlung zu erhalten. In der Regel können Gelenkschmerzen, die durch Übergewicht verursacht werden, durch eine gesunde Gewichtsabnahme und eine gute Körperhaltung gelindert werden. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass keine anderen medizinischen Probleme vorliegen, die zu den Schmerzen führen könnten.

Hier gehts zu den Links der Aktiv&Gesund Group

https://aktiv-gesund-physiotherapie.de/

http://physiotherapie-riedstadt.de/

http://aktiv-gesund-ergotherapie.de/

http://the-gym-mainz.de/

Abnehmen, Faule, Kaloriendefizit, Krafttraining, Gewicht verlieren, schlankes Leben, Aktiv & Gesund
Abnehmen, Faule, Kaloriendefizit, Krafttraining, Gewicht verlieren, schlankes Leben, Aktiv & Gesund

Abnehmen für Faule. Der einzige Weg in ein Schlankes Leben!

Wer an seinem Gewicht arbeitet und versucht, überschüssiges Fett loszuwerden, weiß, dass es viele verschiedene Wege gibt, ein schlankes Leben zu führen. Aber wenn man faul ist, stellt sich die Herausforderung, einen Weg zu finden, der die geringste Anstrengung erfordert. Glücklicherweise gibt es zwei sehr effektive und einfache Wege, die helfen, Gewicht zu verlieren.

Der Gamechanger: Das Kaloriendefizit.

Der erste Weg ist ein Kaloriendefizit. Dies bedeutet, dass weniger Kalorien aufgenommen werden, als der Körper verbrennt. Wenn weniger Kalorien aufgenommen werden, als der Körper braucht, um Energie zu erzeugen, greift der Körper auf seine Fettreserven zurück, um die benötigte Energie zu erzeugen. Dies ist eine einfache und effektive Methode, Gewicht zu verlieren, da es wenig Anstrengung erfordert, ein Kaloriendefizit zu erreichen. Man muss nur weniger essen als gewöhnlich und ein paar einfache Änderungen an der Ernährung vornehmen.

Krafttraining – Das beste was Du tun kannst.

Der zweite Weg ist Krafttraining. Krafttraining ist ein ausgezeichneter Weg, um den Körper in Form zu bringen und Gewicht zu verlieren. Regelmäßiges Krafttraining führt dazu, dass mehr Muskeln aufgebaut werden, die wiederum mehr Kalorien verbrennen. Dadurch verbrennt man mehr Kalorien, auch wenn man nicht trainiert. Zusätzlich ist Krafttraining eine gute Möglichkeit, die Ausdauer zu verbessern, und es lässt sich leicht in den Alltag integrieren. Abnehmen für Faule. Der einzige Weg in ein Schlankes Leben!

Du schaffst das!

Abnehmen für Faule ist also möglich, wenn ein Kaloriendefizit und Krafttraining in den Alltag integriert werden. Es ist eine einfache, aber sehr effektive Methode, Gewicht zu verlieren und ein gesundes und schlankes Leben zu führen. Mit etwas Disziplin und Geduld kann man leicht Gewicht verlieren und sein Ziel erreichen. Für diejenigen, die faul sind und nicht so viel Zeit zum Training haben, gibt es auch spezielle Programme wie das Krafttraining-Programm von Aktiv & Gesund in Mainz, das das Krafttraining auf nur 60 Minuten pro Woche reduziert. Mit diesem Programm können selbst die Faulsten ein schlankes Leben führen!

https://aktiv-gesund-physiotherapie.de/

http://physiotherapie-riedstadt.de/

http://aktiv-gesund-ergotherapie.de/

http://the-gym-mainz.de/

Rückentipps, Rückentraining, Rückengesundheit, Körperhaltung, Flexibilität, Lockerungsübungen

“5 Rückentipps für Faule“

 Ein gesunder und starker Rücken ist ein wesentlicher Bestandteil jeder gesunden Fitness-Routine. Aber was, wenn man einfach zu faul ist, um Zeit und Energie in das Training zu investieren? In diesem Blog-Artikel werden wir einige einfache Tipps vorstellen, mit denen Du Deinen Rücken ohne viel Aufwand stärken und gesund halten kannst. 

Hier deine 5 Rückentipps für Faule:

  1. Achte auf Deine Haltung:
  2. Eine gute Körperhaltung ist der Schlüssel, um einen starken und gesunden Rücken zu haben. Achte darauf, beim Sitzen und Stehen gerade und aufrecht zu sein, um die Wirbelsäule zu entlasten. 
  3. 3. Beweg Dich: Wenn Du Dich bewegst, kannst Du Deine Rücken stärken und die Flexibilität verbessern. Gehe spazieren oder machen leichte Übungen wie Kniebeugen oder Dehnübungen. 
  4. 2. Vermeide Überbelastung: Vermeide  es, schwere Gegenstände zu heben oder zu tragen. Wenn Du zu viel Gewicht  und das dann noch falsch trägst, kann dies zu schmerzhaften Rückenproblemen führen. 
  5. 4. Lockerungsübungen: Lockerungsübungen sind eine großartige Möglichkeit, um die Rückenmuskulatur zu entspannen und zu stärken. Versuche, jeden Tag ein paar einfache Dehnübungen zu machen, um die Verletzungsgefahr zu verringern. 
  6. 5. Vermeide langes Sitzen: Langes Sitzen ist schlecht für den Rücken, da es zu einer schlechten Haltung und Muskelverspannungen führen kann. Probiere es daher aus, mindestens einmal in der Stunde aufzustehen und Dich ein wenig zu bewegen. Mit diesen einfachen Tipps kannst Du Ein bisschen was für deine Rücken tun. Erwarte aber keine Wunder. Dein Rücken tut weh weil du faul bist. Wirklich beschwerdefrei wirst du erst, wenn du diese Tatsache erkennst und ein gezieltes Fitness-Programm oder Physiotherapie machst, wirst Du signifikante Ergebnisse erzielen. 

Schulterdrücken im Fitnessstudio Mainz

Das Schulterdrücken mit Kurzhanteln ist die bekannteste Übung für die Schultermukulatur. Im Fokus dieser Übung steht vor allem der mittlere Teil des Deltamuskels (musculus deltoideus pars acromialis), allerdings werden auch die anderen beiden Teile des Deltamuskels mittrainiert. Diese Übung lässt sich sowohl im Stehen als auch im Sitzen (mit und ohne Rückenlehne) durchführen.

Schulterdrücken mit Kurzhanteln: Was ist wichtig?

Welche Muskeln trainieren wir beim Schulterdrücken mit Kurzhantel?

Der Hauptzielmuskel beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln ist der vordere, hintere und vor allem mittlere Deltamuskel (Schultermuskeln). Nachrangig fordern wir dabei den Trizeps und den vorderen Sägemuskel (Musculus serratus anterior), sowie minimal die oberen Fasern der Brust- und der Nackenmuskulatur. 

Welche Schulterdrücken Übung ist am effektivsten?

Als Fitness Anfänger empfehle ich dir das Schulterdrücken mit Kurzhanteln im Sitzen (Übung 1), weil dein Haltung durch die Rückenlehne stabil ist. Als Fortgeschrittener ist die Variante im Stehen (Übung 2) besser, weil du vor der ersten Wiederholung (mit Schwung) mehr Gewicht nach oben bekommst.

Wie viele Wiederholungen sind ideal für den Muskelaufbau?

Grundsätzlich sind für das Ziel Muskelaufbau acht Wiederholungen bei zwei bis maximal 4 Übungssätzen optimal.

Schulterdrücken mit Kurzhanteln sitzend

Zielmuskeln: 

Beim Schulterdrücken mit Kurzhantel im Sitzen stärken wir vorrangig unsere gesamte Schultermukulatur. Unterstützend wirken dabei die Muskeln Trizeps und vorderer Sägemuskel seitlich unterhalb der Brust. Lediglich untergeordnet belasten wir den oberen Teil von den Brustmusklen und vom Trapezmuskel im Nacken.

Körperposition:

Die Körperposition beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln sitzend ist einfach. Du stellst die Rückenlehne nahezu senkrecht ein (ungefähr 80° Winkel) und stehst stabil mit den Füßen auf dem Boden. Du hältst in einer oder beiden Händen eine Kurzhantel. Zur Schonung lässt du deinen unteren Rücken (Rückenstrecker) leicht im Holzkreuz und lehnst dich mit dem Po und dem oberen Rücken an die Rückenlehne. Dein Blick ist nach vorne gerichtet, während du die Kurzhanteln nun neben deinem Kopf hältst. Die Ellenbogengelenke befinden sich auf Schulterhöhe.

Bewegungsausführung:

Beim beidarmigen Schulterdrücken mit Kurzhantel sitzend spannst du deine Muskulatur an. Du drückst nun die Kurzhanteln nach oben, bis deine Arme fast vollständig durchgestreckt sind. Bei dieser Bewegung atmest du aus. Anschließend senkst du die beiden Kurzhanteln wieder ab, bis sich die Ellenbogengelenke ungefähr auf Schulterhöhe befinden. Unter- und Oberarm sind nun in einem rechten Winkel.

Ebenfalls möglich ist das Schulterdrücken mit Kurzhanteln sitzend als einarmige Ausführung.Du hast lediglich eine Kurzhantel in deiner Hand und trainierst die Körperseiten getrennt. Beim Ausatmen drückst du ebenfalls die Kurzhantel nach oben, bis dein Arm fast vollständig durchgestreckt ist. Im Anschluss kehrst du mit der Kurzhantel in einem moderaten Tempo in die Ausgangsposition zurück.

Vorteil:

Der Vorteil liegt gerade für Fitness Einsteiger in der sitzenden Variante des Kurzhantel Schulterdrücken, weil dein Rücken stabil ist. Somit kannst du dich voll auf den Muskelreiz in der Schulter konzentrieren.

Schulterdrücken mit Kurzhanteln stehend

Zielmuskeln: 

Beim Schulterdrücken stehend sind die Zielmuskeln identisch. Primär die vorderen, mittleren und hinteren Schultermuskeln sowie sekundär Trizeps, Sägemuskel und oberer Teil von Brust- und Trapezmuskel.

Körperposition:

Die Ausgangslage beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln stehend ist leicht erklärt. Du stellst dich hüftbreit hin und richtest deinen Oberkörper auf. Dein Rücken befindet sich tendenziell in einem leichten Hohlkreuz, um die Wirbelsäule zu schützen. Je nach Übungsvariante hältst du in deinen Händen oder einer Hand die Kurzhanteln. Dabei wählst du den Hammergriff. In der anfänglichen Körperposition befinden sich die Kurzhanteln auf der Höhe deines Kopfes. Die Ellenbogen sind gebeugt, dein Blick ist nach vorne gerichtet.

Bewegungsausführung:

Die klassische Variante ist das Schulterdrücken mit Kurzhanteln stehend, welche du beidarmig und gleichzeitig ausführst. Beim Ausatmen drückst du die Kurzhanteln nach oben, bis deine Arme fast vollständig durchgestreckt sind. Im Anschluss kehrst du beim Einatmen wieder in die Ausgangsposition zurück.

Zudem kannst du die Fitnessübung auch beidarmig, aber abwechselnd ausführen. Du drückst zunächst die Kurzhantel auf einer Seite nach oben, bis dein Arm fast vollständig gestreckt ist. Anschließend kehrst du in die Ausgangsposition zurück und startest nun mit der Bewegungsausführung auf der anderen Seite.

Zusatzinfo:

Bei dem Schulterdrücken stehend hast du den Vorteil, dass du ein schweres Gewicht (als Fortgeschrittener) anfangs besser nach ganz oben bekommst. Du musst jedoch bei der Ausführung stärker auf die Haltung achten, als bei der sitzenden Variante aus Übung 1.

Häufige Fehler beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln

  • Hanteln über den Kopf zusammen: Du solltest die Hanteln nicht über dem Kopf zusammenschlagen. Dies geschieht häufig, wenn du unkontrolliert zu hohe Gewichte nach oben führen möchtest. Wähle das passende Gewicht, um das Schulterdrücken mit Kurzhanteln kontrolliert durchzuführen.
  • Arme vollständig durchstrecken: Beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln bewegst du dich in einem vorgegebenen Bewegungsradius. Du solltest die Arme weder oben durchstrecken noch ganz nach unten bewegen.
  • Ellenbogen zu weit nach unten: Verbreitet ist das Problem, dass viele Sportler die Ellenbogen weit nach unten absenken. Die Schulterhöhe (oder minimal darunter) ist jedoch die unterste Grenze für deine Ellenbogen beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln.
  • Hohlkreuz: Dein Rücken sollte während der gesamten Ausführung gerade sein. Bilde weder Hohlkreuz noch Buckel.

Aktiv&Gesund in Mainz und Umgebung deine Ansprechpartner

für Trainingspläne und richtige Übungsausführung. Du benötigst mal wieder einen neuen Trainingsplan oder einfach einen ReCheck Termin? Dann vereinbare einen Termin in unseren Fitnessstudios. Lade dir auch gerne unsere kostenlose Gesundheits-App runter. Du hast Beschwerden beim Training? Dann komm gerne in unseren Physiotherapie-Praxen in Mainz. Bist du aus der Nähe von Ingelheim, dann schaue gerne hier vorbei oder kommst du aus Monsheim, findest du hier deine Ansprechpartner.

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit und Kooperation mit dem ASCTheresianum Mainz e.V. 
Wir unterstützen den Verein rund um die Themen Diagnostik, Rehabilitation, Training und Physiotherapie. 
Mit unserem medizinischen Netzwerk werden wir auch außerhalb unserer insgesamt 16 Standorte (Medical Fitness & Physiotherapie) die Nachversorgung und die Prävention gewährleisten. 
Vereinsmitglieder und Spieler erhalten Vorteilskonditionen in allen Aktiv&Gesund Clubs. Bestehende Mitgliedschaftsvereinbarungen/Vertragsverhältnisse bei anderen Anbietern werden von Aktiv&Gesund übernommen. 

Folgt gerne dem ASC auf den sozialen Kanälen. 

Fitnessstudio Mainz

Wie kannst Du deine Arme straffen?
Wie bekomme ich die Winkearme weg?
Welche Übungen eignen sich dafür?
Was tun gegen schlaffe Oberarme?

Das Fitnessstudio in Mainz hat die Antwort…

In unserem Video auf Instagram bekommst Du alles ausführlich und einfach erklärt. Schau mal rein.

Diese Fragen und viele mehr bekommen wir täglich zu hören. Außerdem gibt es immer wieder viele Firmen, die verschiedene Cremes bewerben, die straffe Oberarme versprechen.
Was wirklich hilft und was ihr dagegen tun könnt erfahrt Ihr in diesem Video.
Viel Spaß dabei

Fitnessstudio Mainz
https://www.instagram.com/p/Ch7uiBrjIeo/

Du suchst ein Fitnessstudio in Mainz, dass Dir bei den Winkearmen hilft?

Dann komm gerne für ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch bei uns vorbei. Hier kannst du bequem und online einen Termin reservieren.

Reha Sport bei Aktiv&Gesund

Die richtige Ausführung von Übungen, egal ob an Geräten oder im freien Trainingsbereich bei Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt, ist essentiell für ein nachhaltiges, erfolgreiches und präventives Training.

Bei den Fitnessstudios Aktiv&Gesund in Mainz & Umgebung gibt es die Erfolgsgarantie…

Deshalb wird das Training bei Aktiv&Gesund nicht nur von hoch qualifiziertem Personal, sondern auch von einem gezielten Erfolgsprogramm begleitet. Wir erstellen den Erfolgsplan individuell auf das gesetzte Ziel und können hier bei jedem Beschwerdebild den Erfolg garantieren.

Medizinisches Fitnesstraining

Zusätzlich ermöglicht unser Aktiv&Gesund App eine digitale Führung durch das Training für Zuhause. Der zuvor erstellte Erfolgsplan ist dort digital hinterlegt und zeigt während des Trainings Schritt für Schritt, welche Übung wie durchzuführen ist. Die App ist Ihr Begleiter auf dem Weg zu einem richtigen und effizienten Training.

Anschließend gibt es die Möglichkeit, als Mitglied bei Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und im Fitnessloft Riedstadt, gemeinsam mit einem Physiotherapeuten oder einem Personal Trainer das Training nach Ihren Vorstellungen noch individueller zu gestalten. Einfach und erfolgsversprechend.

Bei einem Personal Training profitiert man vor allem von flexiblen Trainingsterminen, individueller 1:1 Betreuung während des gesamten Trainings an innovativen Geräten, einem Trainer, der  motiviert und anspornt sowie von einem Gesamtkonzept aus wissenschaftlich fundierter Sport- und Ernährungsberatung.

Die Preise hierzu sind individuell auf die Ziele abgestimmt.

Die einzigen Fitnessstudios mit der Geld-Zurück Garantie…

Die einzigen Fitnessstudios mit der Geld-Zurück-Garantie. 

Nur bei Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt.

Mache heute noch einen Termin

Wie ist das möglich? 

Durch die hohe Ausbildung unserer Experten in den Fitnessstudios Aktiv&Gesund in Mainz, Budenheim, Ingelheim, Hochheim und Riedstadt. Zusätzlich hat dein Fitnessstudio Aktiv&Gesund die Geld-Zurück-Garantie aufgrund der erfolgsversprechenden Konzepte. Diese sind von Medizinern, Physiotherapeuten und Personal-Trainern entwickelt worden.

Medizinisches Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund

Aktiv&Gesund Budenheim, Aktiv&Gesund Hochheim, Aktiv&Gesund Ingelheim, Fitnessloft Riedstadt, Fitness in Budenheim, Fitnessstudio Ingelheim, Fitnessstudio Hochheim, Fitnessstudio Aktiv&Gesund, Riedstadt, Budenheim, Aktiv und Gesund Budenheim, Fitnessstudio in Ingelheim. Fitnessstudio Heidesheim, Fitnessstudio Wackernheim, Fitnessstudio Mombach, Fitnessstudio Gonsenheim, Fitnessstudio Finthen. Fitnessstudio Mainz

Medizinisches Fitnesstraining bei Aktiv&Gesund

Kurse bei Aktiv&Gesund

Nie waren Wachstumsreize so wichtig wie in dieser schwierigen Zeit, denn Muskeln produzieren unter Belastung Botenstoffe, die sogenannten Myokine. Sie dienen als Kommunikation zwischen den Organen und sind in der Lage, uns vor Erkrankungen wirksam zu schützen. Sie sind sinnbildlich gesprochen so etwas wie Ladestationen und Wegweiser für unser Immunsystem. Offensichtlich sind es dabei gerade überschwellige Belastungen, die diese wichtigen Botenstoffe in großer Zahl in unseren Kreislauf ausschütten und uns damit besonders wirksam vor Erkrankungen schützen können. 

Die Fitnessstudios Aktiv&Gesund sind sich sicher…

Gerade in Zeiten, in denen uns ein Virus quasi „ruhigstellt“, ist die Produktion an Myokinen besonders wichtig.  Langes Liegen führt zu einem Abbau an T-Lymphozyten. Die T-Lymphozyten sind in unserem Körper für die Immunabwehr verantwortlich. Durch langes Liegen verliert der Körper jeden Tag einen gewissen Prozentsatz an T-Lymphozyten. Sie können sich diesen Verlust vorstellen wie die Batterie bei einem Oldie, den sie über den Winter in die Garage stellen. Ist die Batterie voll, springt der Wagen im Frühjahr wieder an. Ist die Batterie schon relativ leer, wenn sie ihn in die Garage stellen, kann es zu einer Tiefenentladung kommen und dann brauchen Sie im Frühling eine Neue. In gleicher Weise wie in dem Vergleich mit der Batterie verliert ein Mensch, der längere Zeit ruhiggestellt wird, T-Lymphozyten. Gehen diese zurück auf 0 Prozent, kommt das einer Tiefenentladung gleich und dann gibt es keinen Weg zurück ins Leben. Da bei älteren Menschen die „Lebensbatterie“ nicht mehr so gut aufgeladen ist wie bei jungen Menschen, sind lange Liegephasen und eine zusätzliche Belastung durch einen Virus für sie eine Verkettung ungünstigster Faktoren, was ihre Gesundung betrifft. Aus diesem Grund sind ältere Menschen von dem Virus wesentlich stärker betroffen als jüngere Menschen, deren „Lebensbatterie“ gut aufgeladen ist. 

Aktiv&Gesund weiß, was jetzt wichtig ist..

Deshalb sollte jeder Gesunde darauf achten, durch Muskelbelastungen seine „Lebensbatterie“ in einem guten „Ladezustand“ zu halten, falls es durch die Belastung durch einen Virus zu einer längeren Ruhigstellung kommen sollte, die für das Immunsystem als solche schon eine Belastung darstellen würde.

Wichtig ist, dass es offensichtlich gerade die überschwelligen Belastungen sind, die zu einer starken Produktion von Myokinen führen und damit unser Immunsystem trainieren. Belastungen also, die über unsere Alltagsbelastungen weit hinausgehen. Dass es gerade überschwellige Belastungsreize sind, die unser Immunsystem trainieren, kennen wir im Zusammenhang mit Hitze und Kälte. Gehen wir nämlich vom Warmen ins Kalte, holen wir uns schneller mal eine Erkältung. Gehen wir aber vom extrem Warmen, also aus der Sauna, ins extrem Kalte, also ins Tauchbecken, dann wird unser Immunsystem trainiert, um uns vor den Alltagsbelastungen besser schützen zu können. Wie in dem Saunabeispiel so sind es also offensichtlich auch gerade die überschwelligen Muskelbelastungen durch ein regelmäßiges Muskeltraining, die unseren Körper auch im Falle einer Virusinfektion wirkungsvoll schützen.

Was allerdings für die Sauna gilt, das gilt auch für muskuläre Belastungen. Liegt eine Entzündung bereits vor, hilft die Sauna nicht und dann sollte man auch nicht trainieren, weil das Training selbst eine Belastung für das Immunsystem darstellt. Hier hilft nur Ruhe. Auch wer im Augenblick nicht in ein Fitnessstudio gehen kann, aber gesund sind, trainieren Sie Ihre Muskeln zu Hause durch einfache Übungen wie Klimmziehen, Kniebeugen, Hockstrecksprünge und Liegestütz, um ihr Immunsystem leistungsfähig zu erhalten. Sobald es möglich ist, kommen Sie zum regulären Training zurück ins Studio, denn nur so garantieren Sie den langfristig notwendigen Wachstumsreiz.

HOL DIR UNSERE APP

FITNESSSTUDIO AKTIV&GESUND IN MAINZ, BUDENHEIM, INGELHEIM, HOCHHEIM UND RIEDSTADT. 

Aktiv&Gesund Budenheim, Aktiv&Gesund Hochheim, Aktiv&Gesund Ingelheim, Fitnessloft Riedstadt, Fitness in Budenheim, Fitnessstudio Ingelheim, Fitnessstudio Hochheim, Fitnessstudio Aktiv&Gesund, Riedstadt, Budenheim, Aktiv und Gesund Budenheim, Fitnessstudio in Ingelheim. Fitnessstudio Heidesheim, Fitnessstudio Wackernheim, Fitnessstudio Mombach, Fitnessstudio Gonsenheim, Fitnessstudio Finthen.

Erfolg bei Aktiv&Gesund


“FIT IN UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT UND DURCH ERNÄHRUNGSBERATUNG VIEL GELD GESPART!”


“Seit einem Jahr ist Sabrina stolze Mama einer 1 jährigen Tochter.Bei Aktiv&Gesund ist Sabrina seit fast 3 Jahren:”Angefangen habe ich mit Knieproblemen. Diese haben wir sehr schnell in den Griff bekommen. Das habe ich im Alltag gespürt und dadurch mehr Lebensqualität zurückbekommen. Dann wurde ich schwanger. Während meiner Schwangerschaft wurde mir ein individueller Trainingsplan erstellt. Es hat Spaß gemacht und ich kann jedem empfehlen während der Schwangerschaft zu trainieren, denn es tut dem Baby und der werdenden Mama gut. Man bleibt so sehr fit in der Schwangerschaft und es bringt viele Vorteile mit sich!Im Juli 2020 bin ich dann wieder eingestiegen. Hier bekam ich einen Trainingsplan für den ganzen Körper, um speziell für nach der Geburt wieder fit zu werden.Dann habe ich eine Ernährungsberatung gemacht und die Ergebnisse sind super. Ich kann das jedem nur empfehlen!Durch myintense+ habe ich viele neue Erfahrungen gesammelt. Ich spare viel Haushaltsgeld durch kontrolliertes Einkaufen und bewusstes essen.Zudem habe ich viel weniger Lust auf Süßes. Ich fühle mich fitter, es stärkt meine Abwehrkräfte und ich bringe im Alltag mehr Leistung.Die Trainer bei Aktiv&Gesund sind immer präsent und als Ansprechpartner da. Egal was ist.”

Liebe Sabrina,

deine Geschichte ist einfach nur klasse. Du bist zurecht unser Mutmacher für den Monat November.
Vielen Dank für die schönen Worte.

FITNESSSTUDIO AKTIV&GESUND IN MAINZ, BUDENHEIM, INGELHEIM, HOCHHEIM UND RIEDSTADT. 

Aktiv&Gesund Budenheim, Aktiv&Gesund Hochheim, Aktiv&Gesund Ingelheim, Fitnessloft Riedstadt, Fitness in Budenheim, Fitnessstudio Ingelheim, Fitnessstudio Hochheim, Fitnessstudio Aktiv&Gesund, Riedstadt, Budenheim, Aktiv und Gesund Budenheim, Fitnessstudio in Ingelheim. Fitnessstudio Heidesheim, Fitnessstudio Wackernheim, Fitnessstudio Mombach, Fitnessstudio Gonsenheim, Fitnessstudio Finthen.