Wieso die Diagnose „Impingement Syndrom“ häufiger wird und was ich dagegen tun kann.
In der heutigen Arbeitswelt steigt die Anzahl an Arbeitsplätzen vor dem Computer immer mehr an. Bei der eingenommenen Arbeitshaltung wird hierbei das Schultergelenk in eine sehr unnatürliche Position gebracht. In dieser Körperhaltung übt der Oberarmknochen einen sehr großen Druck auf das Schultergelenk aus. Dadurch kommt es zu einer Verengung im Gelenk, wodurch die Sehnen zu sehr belastet werden und einen Schmerz signalisieren.
Impingement bedeutet eine Verengung des Gelenks…
Ein weiteres Problem ist die fehlende Bewegung, sodass die Muskeln und Faszien die das Schultergelenk umgeben nach und nach verkleben. Dadurch entstehen Schmerzen im Schultergelenk. Von diesen Schmerzen sind ca. 10% der deutschen Bevölkerung betroffen. Nun stellt sich die Frage was kann ich gegen diese Schmerzen tun?
Und die Antwort hierauf lautet: „Muskulatur kräftigen und das Schultergelenk als solches bewegen!“ Auch die Medizin sagt: „Durch den Muskelaufbau im Bereich der Rotatorenmanschette lässt sich eine bessere Stabilität und Führung des Schultergelenks erreichen, die zur Entlastung der betroffenen Sehne führt.“
Schulter Impingement was hilft?
- Cardio Training!
Über das Ausdauertraining regst du den Stoffwechsel im Körper an und hilfst deinem Körper dabei die entzündlichen Prozesse im Schultergelenk zu verarbeiten und Stoffwechselnebenprodukte abzutransportieren.
- Teste deine Beweglichkeit vor Beginn des gezielten Muskeltrainings!
Über einen Test kann man den Zustand der Schulterbeweglichkeit herausfinden, mögliche Beweglichkeitsdefizite aufdecken und gezielt die Muskulatur stärken oder dehnen.
- Krafttraining !!!!
Die gezielte Stärkung der Rotatorenmanschette wird dich auf deinem Weg zur Reduzierung der Schmerzen voran bringen.
Wenn du also von Schmerzen im Schultergelenk betroffen bist und dich in deiner Bewegung eingeschränkt fühlst dann komm doch gerne auf einen deiner Coaches in deinem Aktiv&Gesund Club zu und wir schauen zusammen das wir die richtige Muskulatur kräftigen, dehnen und deine Bewegungsfreiheit wieder herstellen können.